■ Übermorgen beginnt die "Internationale Konferenz für Bevölkerung und Entwicklung in Kairo" / Wen schickt die Bundesregierung hin, und warum spielt in ihrem Bericht zur Konferenz die "Angst der Deutschen um ...
Gesichter der Großstadt: Tamara Hentschel / Ist sie unbequem, oder zieht sie den Ärger an? Sicher ist: Sie kämpft für die Rechte von Ausländern ■ Von Kathi Seefeld
In Berlin luden am Wochenende Handzettel zur Party in die Gaskammern des ehemaligen KZs Sachsenhausen ein / Deutsche sollten zum Nachdenken animiert werden ■ Aus Berlin Annette Rogalla
Eine Ausstellung in Singen erinnert anläßlich des 50. Jahrestages des „20. Juli 1944“ an den „kleinen“ Widerstand in der deutsch-schweizerischen Grenzregion: Schmuggel, Fluchthilfe aus Nazi-Deutschland – und Denunziation ■ Von Werner Trapp
Alltag im Vietnamesenwohnheim in der Mahrzahner Havemannstraße / 1.600 VietnamesInnen leben in 150 Wohnungen / Mindestens einmal wöchentlich macht die Polizei Razzia / Durch die Überbelegung wächst die Gewaltbereitschaft ■ Von Anja Nitzsche
■ Berlin denken: Der Architekt Daniel Libeskind zu reaktionären Tendenzen bei der Neugestaltung / Wer bauliche Spuren der Vergangenheit tilgt, lehnt die Verantwortung für die Geschichte ab / Eine ...
Antrittsrede des Bundespräsidenten: Herzog macht es diesmal allen recht/ Weizsäckers Abschiedskritik erreicht den Adressaten: Die Union dosiert ihren Applaus sorgfältig ■ Aus Berlin Hans Monath
Der Große Führer und sein Double. Der neuseeländische Schriftsteller Lloyd Jones reiste durch Albanien und traf ein wahrhaftes Gespenst – den „Mann, der Enver Hodscha war“ ■ Von Marko Martin
Die Konkurrenz um begehrte Lehrstellen ist schärfer geworden / Im Westen gibt es weniger Ausbildungsplätze als im Vorjahr, im Osten fehlen 70.000 Lehrstellen / Viele Jugendliche müssen ihren Berufswunsch begraben ■ Von Barbara Dribbusch