■ Gesichter der Großstadt: Der Schweizer Aktionskünstler G.P. Adam lebt illegal in Prenzlauer Berg und ist einer der Erfinder der dortigen "Knochen"-Währung
Bei der Schlacht um den größten ostdeutschen Baukonzern Elbo hat Treuhand-Vorstand Günter Rexrodt viel Geld ausgegeben / Ein Prozeß in Berlin könnte Klarheit über die damalige Schlachtordnung bringen ■ Von Nils Klawitter
Zum Jahrestag der Pogromnacht von 1938 hielt Rita Süssmuth gestern ein entschiedenes Plädoyerfür das Erinnern / Gewerkschaften warnten vor zunehmender Fremdenfeindlichkeit ■ Aus Bonn Hans Monath
■ Hausdetektive lassen sich ungern in die Karten sehen / "Die Oma, die Wurst klaut, interessiert uns nicht" / Vorlieben der Ladendiebe wechseln je nach Saison
Warum Reinigungsmittel in Deutschland reißenden Absatz finden, während Stasi-Akten im Reißwolf landen, und warum Arendt recht hatte mit der „schrecklichen Unschuld“ ■ Von Henryk M. Broder
Während Kubas Tabakarbeiter Zigarren drehen, hören sie Literatur, aber auch banalere Worte wie Leitartikel oder Reden von Fidel Castro ■ Aus Havanna Thomas Schmid
Ein Dorf in Brandenburg, ein abgebranntes Asylbewerberheim und ein furchtbarer Verdacht: Haben die Dörfler beim Zündeln mitgeholfen? ■ Aus Dolgenbrodt Michaela Schießl
Kubas Gesundheitssystem ist einmalig in Lateinamerika / Doch nun fehlt es fast an allem / Eine neue Epidemie breitet sich auf der Insel aus / Aber immerhin hält sich eine alte, Aids, in Grenzen ■ Aus Havanna Thomas Schmid
■ Seit 35 Jahren produziert Reynolds in Berlin Zigaretten / Ex-DDR-Marke "Club" fährt Gewinne ein /Manager klagen über Umsatzeinbußen durch Zigarettenschmuggel / Standort angeblich nicht gefährdet