Reden, Rumspinnen und „Bravo“ lesen gehören zu den unverzichtbaren Grundtätigkeiten eines Storyliners. Irgendwer muß schließlich die Dialoge in den täglichen Soaps erfinden ■ Von Inken Schröder
Das vietnamesisch-deutsche Kultur- und Handelszentrum „Phong Lan“ wird am Sonntag eingeweiht. Läden vom Friseur bis zum Café. Vermieter verbietet vietnamesische Gerüche ■ Von Kathi Seefeld
Gremien des Bundesrats haben „verfassungs- und völkerrechtliche Bedenken“ gegen Verschärfung des Ausländerrechts. Der Gesetzentwurf soll nun in den Vermittlungsausschuß ■ Von Vera Gaserow
Mit dem Imbißstand erkämpft sich der Vietnamese Khanh das Bleiberecht für die Familie. Erleichterung über die Festnahme von Mafiabossen und Mitleid mit den kleinen Zigarettenhändlern ■ Von Marina Mai
■ Wirtschaftliche und soziale Probleme führen zu vielen Klagen und immer größerer Belastung der Gerichte. Situation beim Arbeitsgericht "nahe an der Rechtsverweigerung"
Kurt Goldstein ist ein Veteran des Spanischen Bürgerkriegs. Als Jude und Kommunist schloß er sich den Internationalen Brigaden an. Jetzt wird aus dem alten Kämpfer ein spanischer Ehrenbürger ■ Von Bascha Mika
An der 5. Oberschule in Berlin-Pankow unterrichten Lehrer aus beiden Stadthälften. Strenge Ossis, lockere Wessis? Schnee von gestern, sagen die Schüler ■ Von Constanze v. Bullion
Bundesregierung legt UNO Bericht zur Lage der Menschenrechte im vereinten Deutschland vor und zieht darin eine durchweg positive Bilanz. Rückgang bei fremdenfeindlichen Taten ■ Aus Genf Andreas Zumach
Am S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost belagern Skinheads einen türkischen Imbiß. Zwischen Ständen ausländischer Händler schwadronieren die Rechten über das „Aussterben der deutschen Rasse“ ■ Von Barbara Bollwahn
Am letzten Mittwoch wurde Achmed Bachir erstochen. Der 30jährige Syrer starb, als er in dem Gemüseladen seines Freundes Shahim zwei randalierenden jungen Männern freundlich die Tür wies ■ Aus Leipzig Detlef Krell
Deutsche Schülerinnen schreiben an den Innensenator und setzen sich für ihre Mitschülerin ein, die mit ihrer Familie nach Vietnam abgeschoben werden soll ■ Von Marina Mai
Die Trebbiner sind geschockt – zwei Neonazi-Überfälle in einer Woche. Sie wehren sich gegen den Vorwurf, ausländerfeindlich zu sein. Doch rechte Skins gibt es seit Jahren in der Kleinstadt ■ Aus Trebbin Jens Rübsam
Wenn die Polizei beim Zähneputzen klingelt: Ein Ehepaar aus Hannover entkommt knapp dem ersten Massenrausschmiß von Vietnamesen über Berlin-Schönefeld. Szenen einer Abschiebung ■ Von Frank Hofmann
Beim internationalen Workcamp in der Gedenkstätte Sachsenhausen arbeiten Jugendliche aus sechzehn Ländern zusammen mit Asylbewerbern. Bei Ausgrabungen stoßen sie auf zerbrochenes Geschirr und Haarbüschel von KZ-Häftlingen ■ Von Isabel Fannrich
Sie hassen Ausländer, und sie jagen sie: Ein britischer Bauarbeiter liegt gelähmt im Krankenhaus – aber in Mahlow will niemand etwas gesehen haben ■ Von Barbara Bollwahn
■ Nur wenige ehemalige DDR-Vertragsarbeiter gehören zur „Zigarettenmafia“. Aber sie sind Anlaufstelle für jene, die der desolaten Lage in Vietnam entkommen wollen