Die DDR hatte mit Einwanderung nichts am Cordhütchen. „Sozialistische“ DDR-Verklärung heute läßt dies außer acht. Auch in sich als links bezeichnenden Kreisen führt die ostdeutsche Identitätshuberei zu Fremdenfeindlichkeit und letztlich zu Rassismus ■ Von Ivo Bozic
Der CDU geht es nicht sehr gut. Der Brandenburger CDU ging es nie gut. 20 Prozent, Frust und Intrigen prägen die Konservativen im Stolpe-Land, deren neuer und sechster Chef nun der Berliner Innensenator Schönbohm werden soll ■ Von Jens Rübsam
Eberswalde im Norden Berlins. 1990 ermordete hier ein Trupp rechtsradikaler Jugendlicher den Angolaner Antonio Amadeu. Nun soll ein Boxprojekt mit einem nigerianischen Trainer die Jugendlichen vom rechten Weg abbringen – die aber zeigen sich erst einmal unwillig ■ Von Barbara Bollwahn
Der ehemalige Militärstützpunkt im äußersten Nordwesten der Insel Rügen verkommt nach politischen Fehlern zu einem verlassenen Ort, an dem es nur die NPD noch leicht hat ■ Von Heike Haarhoff
Helmut Kohl. Er läßt sich als Kanzler der Einheit feiern. Tatsächlich aber steht er für das Gegenteil – für die dreifache Spaltung der bundesdeutschen Gesellschaft. In Arbeitsplatzinhaber und Arbeitslose, in deutsche Staatsbürger und nur schlecht geduldete Ausländer, in Ost- und Westdeutsche. Sechzehn Jahre innenpolitischer Verfall, sechzehn Jahre der immergleiche Regierungschef. Das soll Demokratie sein? Die Wahl am 27. September könnte die festen Strukturen der deutschen Politik aufbrechen – wenn er Wähler auf das Sicherheitsnetz „Große Koalition“ verzichten will. Zeit für eine Bilanz ■ Von Christian Semler
■ Die vietnamesischen Mafiabanden nutzen den Handel mit unverzollten Zigaretten zur Schutzgelderpressung von den Straßenhändlern. Tödliche Streite um die Reviergrenzen
Wie schwer ihre Verbrechen waren, lernen jugendliche Straftäter nicht durch eine lange Haft, sondern nur durch intensive Betreuung im Knast. In Neustrelitz gibts die nicht ■ Von Constanze v. Bullion
An der Leipziger Universität werden auch heute noch Trainer aus aller Welt mit dem Know-how aus dem einst erfolgreichen DDR-Sportsystem geschult ■ Von Jan und Peer Vorderwülbecke
Eckhardt Rehberg ist CDU-Fraktionschef in Mecklenburg-Vorpommern und starker Mann der Partei. Er könnte der große Verlierer der Landtagswahl am 27. September werden, sollte sich die SPD danach der PDS zuwenden ■ Von Constanze v. Bullion
Mit einer Inszenierung im Güterwaggon erinnern Künstler das niedersächsische Dorf Brillit an die Irrfahrt eines Transports von Kriegsgefangenen kurz vor Kriegsende ■ Aus Brillit Stefan Kuzmany
Kameradschaftsabend an der Ostseeküste: Der NPD-Spitzenkandidat Thorsten Kowalski setzt für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern auf gemäßigte Auftritte seiner Truppe ■ Von Annette Rogalla und Andreas Schoelzel (Fotos)
■ Der Westberliner Matthias Lilienthal hat die Ostberliner Volksbühne miterfunden: als Ort für Popkultur, Avantgarde und Studentenstreik. Jetzt wird er seinen Intendanten Frank Castorf und den Ros