TÄTER Das sächsische Zwickau gilt als der Ort, wo der Terror zu Hause war. Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe lebten hier jahrelang als unauffällige Nachbarn in der Frühlingsstraße. Ein Rundgang durch eine Stadt, die in Verruf geraten ist
Wie die taz 1992 über Rostock-Lichtenhagen berichtete. Teil 2: Kurz bevor der erste Brandsatz fliegt, zieht sich die Polizei zum Schichtwechsel zurück.
DEMOKRATIE Auslandsdeutsche dürfen in Deutschland nur wählen, wenn sie hier drei Monate gelebt haben. Das geht nicht, sagt das Bundesverfassungsgericht
AM CHECKPOINT Weil Touristen keine türkische Küche mögen, hat der Türke Cemal Kurum an der Friedrichstraße Ecke Kochstraße ein italienisches Restaurant eröffnet, dem er einen englischen Namen gegeben hat: Tolerance. Der frühere linke Aktivist, der 1953 in Ankara geboren wurde, kennt die Ecke genau. Noch vor dem Mauerfall hat er dort die Bäckerei Lekkerbek gegründet. Doch die hielt der Konkurrenz der Ketten nun nicht mehr stand
Marzahn ist für viele Berliner das Synonym für Ghetto und sozialen Abstieg. Doch wie lebt es sich in Marzahn? Die taz ist in die Platte gezogen und blickt hinter die Fassade.
Am Montag wird in Syrien das Parlament gewählt. Während die westlichen Medien von der Gewalt des Regimes berichten, glauben viele Mittelständler weiter an Assad.