Tausende feierten den 15.Jahrestag der Nelken-Revolution, während die Parteien dabei sind, die revolutionäre Verfassung umzuschreiben ■ Aus Lissabon Martinus Schmidt
500.000 DemonstrantInnen gegen drohende Verschärfung der Abtreibungsgesetzgebung in den USA / Präsident Bushs Ankündigung, die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs rückgängig zu machen, rief die Betroffenen auf die Straße ■ Aus Washington Silvia Sanides
Auf dem Nationalen Volkskongreß bleibt der Stuhl des Reformers Teng leer / Die anhaltenden Schwierigkeiten in der chinesischen Wirtschaft bringen die reformwilligen Kräfte in der Parteiführung zunehmend in Schwierigkeiten / Zentralisten in der Kommunistischen Partei wieder auf dem Vormarsch? ■ Von Larry Jagan
Ayatollah Khomeini schrieb an Parteichef Gorbatschow / Wir dokumentieren auszugsweise das Schreiben vom vergangenen Herbst / Den inhaltlich noch nicht bekannten Antwortbrief überreichte Außenminister Schewardnadse am Wochenende in Teheran an Khomeini persönlich ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Winnie Mandela weist alle Vorwürfe über ihre Beteiligung an der Entführung von vier schwarzen Jugendlichen zurück / Der ermordete Junge werde wieder auftauchen / „Die Leute sind nicht an dem eigentlichen Fall und der Wahrheit interessiert“
■ Chronik der vergangenen Woche legt nahe: Rigides Vorgehen der tschechoslowakischen Sicherheitskräfte gegen Jan-Pallach-Gedenken soll oppositioneller Artikulation einen Riegel vorschieben / Hetze in der Parteipresse, Verhaftungen, Verletzte ohne Rücksicht auf Verluste
Kongreß der spanischen Rechten / Galizien ist das Stammland der Konservativen / Neuer alter Parteichef, Manuel Fraga, kommt aus der Region / Verteidigung des Privateigentums und demonstrative Liebe zu Mutter Kirche machen Fraga beliebt ■ Von Antje Vogel
10.000 demonstrieren in Managua gegen die sandinistische Regierung / Erste Oppositionskundgebung seit einem halben Jahr / Kommunisten marschieren mit Unternehmerverbänden und Konservativen / Protest richtet sich gegen Wirtschaftskrise ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Verfehlte Planung, ineffiziente Verwaltung und mangelnde Diversifizierung haben das Agrarland Algerien heruntergewirtschaftet 50 Prozent der jungen Leute zwischen 20 und 24 Jahren sind arbeitslos / Wirtschaftsreformen kommen zu spät ■ Von Knut Pedersen
Der unabhängige ungarische Jugendverband „Fidesz“ veranstaltete am Wochenende seinen ersten Kongreß / Heavy-Metal-Freaks und Arbeiter einig für Mehrparteiensystem / Entmilitarisierung und „Freiheit wie im Westen“ / Hoffnung auf Gorbatschow ■ Aus Budapest R. Hofwiler
In Budapest demonstrieren 20.000 gegen das Donaukraftwerksprojekt / Einstellung der Bauarbeiten und Volksbefragung gefordert / Die Donau als Symbol von „Völkerverständigung und Freiheit“ / Rumänische Flüchtlinge beteiligt ■ Aus Budapest Roland Hofwiler
Nach der endgültigen Beilegung der jüngsten Streikwelle sind Polens Intellektuelle zunehmend verunsichert von der Taktik des Arbeiterführers / Ein Generationskonflikt zeichnet sich ab ■ Aus Warschau Roland Hofwiler
Chiles Militärchefs haben Pinochet zum Präsidentschaftskandidaten gekürt / Der Ausgang des Plebiszits vom 5.Oktober ist noch völlig ungewiß / Nach einer Niederlage der Diktatur eröffnen sich verschiedene Perspektiven - auch ein Putsch scheint möglich ■ Von Thomas Schmidt
Erste Konferenz der Friedensgruppen aus Ost und West in Osteuropa zu Menschenrechtsfragen / Kommunique mit Appell an Regierungen ■ Aus Krakau Roland Hofwiler