Parteispitze stellt ihren Leitantrag für den nächsten Parteitag vor und arbeitet an einem unverwechselbaren Label für 2002. Klare Kampfsage an Kommunisten und Marxisten
Der Jenaer Philosoph Günther Zehm bedauert in der „Jungen Freiheit“, dass Zweifler am Holocaust sofort bestraft würden. Nun zweifeln die Studenten an Zehm
Das OLG Düsseldorf verurteilte den Islamistenführer Metin Kaplan wegen des Aufrufs zum Mord zu vier Jahren Haft. Drei Morde im Umfeld der Kaplan-Jünger warten noch auf Aufklärung. Die Mörder des Gegenkalifen sollen nach Usbekistan geflüchtet sein
Die Vizepräsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, gibt der rechten „Jungen Freiheit“ ein Interview und warnt darin vor Philosemiten: „Eine sehr gefährliche Gruppe“. Berliner Gemeindechef Andreas Nachama: „Das ist ein Skandal“
Die rechte Wochenzeitung „Junge Freiheit“ druckt ein Interview mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Zöpel. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Nachama, wirft ihm Aufwertung des „Zentralorgans der Dummheit“ vor
Das Jugendministerium schlägt Alternativen zum verkürzten Zivildienst vor. Neben dem zehnmonatigen „Zivi“ soll es ein freiwilliges Jahr mit Berufsqualifizierung geben. Zu unattraktiv, befinden die Kritiker: Reguläre Arbeitsplätze müssten her
Jahresversammlung der Milli Görüs in Köln: Vor der liberalen Fassade der Islamisten hofieren CDU-Politiker ihre potenziellen Wähler. Dahinter schweißt Necmettin Erbakan die Fundamentalisten zusammen: Reformer wurden nicht eingeladenaus Köln AHMET SENYURT
FPÖ-Chef Jörg Haider tummelt sich seit Jahren in der deutschen und österreichischen rechtsextremen Szene.Er fordert die Gründung einer deutschen Partei nach dem Vorbild seiner „Freiheitlichen“ ■ Von Anton Maegerle