Jährlich brechen sich rund neun Berliner beim Baden den Hals. Arne Schöning sprang vor zwei Jahren in einen zu flachen Pool, seitdem ist er querschnittgelähmt. Sein Traum: ein warnender Kinospot
Zwischen ungenügender Selbstvermarktung und mangelnder Gefälligkeit: Line Wasner und Timo Knöpper sind Buchtuner und verwandeln auf Bestellung Lieblingsbücher in exklusive Einzelstücke – nicht ohne sie vorher genauestens studiert zu haben
Die 30. Hamburger Ballett-Tage haben internationale Ensembles geladen und präsentieren – auch zu John Neumeiers Jubiläum – einen soliden Mix aus Klassik und Moderne
Ein Jubiläum, das keines ist: Vor 200 Jahren weilte Friedrich Schiller in Berlin. Es war sein einziger Aufenthalt in der Stadt. Heute erinnern das Schillerdenkmal und dessen Kopien an den Dichter
„Falk Richter hören und sehen“ war eine lange Theaternacht in der Schwankhalle betitelt. Stücke und Texte als szenische Lesung oder Hörspiel. Gefeiert wurde vom Jungen Theater der Rückzug der Bühnenkunst auf die rein akustische Ebene
In Berlin leben und arbeiten rund 200 niederländische bildende Künstler. Das ist mehr als zum Beispiel in London oder Paris. Berlin lockt sie mit seiner Weite und dem Respekt vor dem Kunstschaffen. Einer, der das genießt, ist Ronald de Bloeme
Knutschen mit Kirschblumenmädchen: Das Duo Air trat in der Columbiahalle auf – als Mittler zwischen den Geschlechtern, den Chromosomen, zwischen was du willst. Hallo, Flötentöne. Nur zynische Seelen nennen so etwas Produktpräsentation
Juanes fusioniert den Rock mit den Klängen Kolumbiens, die Poesie mit der sozialen Realität Lateinamerikas. „Ich habe immer über die Sachen gesungen, die zum Alltag in unserem Land gehören“, sagt er
Bookcrossing entlässt das Buch aus der beengenden Regalhaltung. Die Auswilderung von Lektüre begeistert immer mehr Leser, aber auch Verlage und Autoren
Bewegung als Selbstzweck: Die Filme in der Reihe „Perspektive Deutsches Kino“ handeln von beiläufigen Begegnungen, zufälligen Beziehungen, dem orientierungslosen Leben im Niemandsland