Mit ihrer Nostalgiekampagne zur Offenhaltung von Tempelhof greift die CDU tief in die Westberliner Geschichtskiste. Statt zusammenzuwachsen droht Berlin eine neue Spaltung in West und Ost.
Am Osterwochenende spielten 25 Bands im Rahmen des „John Lennon Talent Award“ im Konzerthaus Grünspan in Hamburg. 15 von ihnen nehmen an einem Coaching teil . Als erster Preis lockt der Bass von Sting. Den „Superstar“ kriegt keiner von ihnen versprochen
Poststelle (4): Was passiert, wenn zwei Schriftsteller einen Briefwechsel beginnen? Henning Ahrens schlägt die Formel „Wer die Klappe am weitesten aufreißt, schreibt die lausigsten Texte“ vor. Jochen Missfeldt führt dagegen den mongolischen deutschen Schriftsteller Galsan Tschinag ins Feld
Einen Hit hatte er noch nie. Ihn kommerziell erfolgreich zu nennen, wäre gelogen. Aber Bernd Begemann ist der größte Entertainer des Landes. Eine Hommage zum 20-jährigen Bühnenjubiläum des Hamburger Independent-Urgesteins
Als russisch-orthodoxer Priester hat André Sikojev seine "Lebenserfüllung" gefunden. Und mit seiner Firma Greenlight Media produziert er Erfolgsfilme wie "Unsere Erde", der gerade angelaufen ist.
Wenn Senatorin Junge-Reyer (SPD) an die Chancen des Flughafens Tempelhof denkt, fallen ihr neue Stadtteile und Arbeitsplätze mitten in Berlin ein sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Sie plant eine Internationale Bauausstellung mit der Frage: Wie kann Landschaft in der Stadt gestaltet werden? Interview
Der japanische Traditonssport, ein Relikt aus der Feudalzeit, verweigert sich der Moderne und setzt auf harten Drill. Einen jungen Kämpfer kostete diese Mentalität das Leben.
Die Gewalt auf der Hamburger Reeperbahn ist zum Wahlkampfschlager geworden. Jetzt hat die Stadt ein Waffenverbot verhängt, das Saufen im Freien soll als nächstes geächtet werden. Für viele Jugendliche gehört das „Vorglühen“ dazu
Heute sollte die pensionierte Hamburger Lehrerin Christel Seiler für ihre Flüchtlingsarbeit das Bundesverdienstkreuz bekommen. „Ich kann mich nicht darüber freuen“, schrieb sie dem Bundespräsidenten zurück. Solange die deutsche Politik ihre Arbeit behindert, will sie seine Ehrung nicht haben
Vom Nutzfahrzeug zum Mythos: 60.000 Fans aus der ganzen Welt feierten am Wochenende den 60. Geburtstag des VW-Busses. Geht es nach Hersteller Volkswagen, wird aus dem Weltenbummler und Lastesel auf vier Rädern nun ein richtiges Kult-Auto
Den "Tropical Islands" laufen die Besucher weg. Wer sich umschaut im künstlichen Tropenparadies, weiß warum: Ein Tag in der Riesenhalle ist purer Stress.
Vier Wochen „Sproutbau“: In einem abbruchreifen Hochhaus in Bremen erproben junge Künstler aus der ganzen Welt eine Symbiose aus Wohnutopie und Kunstprojekt. Danach wird abgerissen
Der Mauerpark zwischen Prenzlauer Berg und Wedding soll größer werden. Oder auch nicht. Denn der Senat dealt mit dem Grundstückseigentümer und will die künftige Grünfläche zur Bebauung freigeben.