22 Jahre lang war der Schweizer Wehrdienstverweigerer Adam Tellmeister auf der Flucht - und lebte ohne Papiere zuletzt in Berlin. Jetzt erhält er wieder einen Pass.
Sie lebt in Furcht vor ihrer Familie, seit sie deren Mord an ihrer Schwester anzeigte. Doch die Polizei will Nourig A. nicht ins Zeugenschutzprogramm aufnehmen.
Er war Befreiungskämpfer, der bekannteste politische Gefangene der Welt, Staatspräsident. Für manche ist er ein Heiliger: Sein Weggefährte Denis Goldberg gratuliert Nelson Mandela zum Geburtstag.
Der Folterspezialist Jack Bauer macht wieder Jagd auf Terroristen: Am Montag startet in Deutschland die sechste Staffel von "24". Ist der "Krieg gegen den Terror" überhaupt noch aktuell?
Leipzigs Oberbürgermeister Jung lässt ein Wende-Denkmal aufstellen, dass viele Leipziger als Kitsch empfinden. Für Kritiker ein weiterer Beleg für Jungs kulturpolitische Unfähigkeit.
Die "Junge Freiheit" fing als neurechte Studentenzeitung an. Heute stolpern bisweilen Politiker über das Berliner Wochenblatt. Ein Besuch in der umstrittensten Redaktion Deutschlands.
Der Olympia-Fackellauf in Hongkong wurde frenetisch bejubelt - obwohl Proteste zugelassen waren. Ein Demo-Selbstversuch mit selbstgebastelter Tibetfahne.
Mit Beatmessen und Rockkonzerten feiern immer mehr junge Menschen ihren Glauben. Doch hinter der lässig-hippen Fassade verbirgt sich oft ein fundamentalistischer Kern.
Seit 1961 begleiten die Regisseure Winfried und Barbara Junge die "Die Kinder von Golzow". Der Plan: das DDR-Leben zeigen. 19 Jahre nach der Wende kommt der letzte Teil ins Kino.
Tibetische Sportler kämpfen weiter für ein eigenes Olympia-Team - auch wenn das IOC dies bislang ablehnt: Mit einem Freiheitsfackellauf, der am Wochenende in München ankam.
Hillary Clinton, Barack Obama und nun sogar John McCain: welch grandiose Win-win-win-Situation! Warum der US-Präsidentschaftswahlkampf für linke Kreise in Deutschland nach den jüngsten Vorwahlen noch attraktiver geworden ist
Serdar Akin hat türkische Wurzeln, ein beachtliches Strafregister und soll abgeschoben werden. Doch de facto ist Serdar in Berlin geboren. Wer übernimmt die Haftung für solche Lebensläufe?
Als Autor von "Anmerkungen über Hitler" wurde der politische Journalist Haffner zum bedeutenden Populärhistoriker - dabei war ihm Schreiben kaum mehr als ein Rettungsring.