HUMOR „… und so fraueninteressiert“, sagt Anke Engelke. Deswegen mache sie diese auch „zu Proleten“. Ein Gespräch mit der Entertainerin über den ESC und Fleischgelüste
Menschen treffen sich, quatschen und lernen nebenher, wie sie sich sicher im Internet bewegen. Cryptopartys gibt es weltweit – am Freitag wieder in Berlin.
Der Buchautor und ehemalige katholische Religionslehrer David Berger über Kreuz.net, Antisemitismus, die katholische Kirche und einen homophoben Papst.
Die amerikanische Historikerin Dagmar Herzog über Obamas Triumph, Angst vor Sex, eingeschränkte weibliche Selbstbestimmung und die Macht des „Pink Money“.
Eine Frau fühlt sich vernachlässigt, findet im Internet einen Mann, der sie sexuell erniedrigt. Irgendwann reicht ihm das nicht mehr. Er will ein Kind für seine Fantasien.
Angst vor der Krise haben die Deutschen nicht, sagt der „Glücksatlas 2012“. Nur ohne Arbeit möchten sie nicht sein, schon eine prekäre Beschäftigung befriedigt.
1.000 Seiten Roman hat Christian Schwochow zu einem Fernsehzweiteiler verarbeitet. Der Regisseur und die Hauptdarstellerin über Träume vor und nach der Wende.
Am Freitag fällt in Moskau das Urteil im Prozess gegen Pussy Riot. Musikerinnen sind sie nur am Rande, viel mehr haben sie mit der russischen Aktionskunst zu tun.
Otto Preminger war ein streitbarer Kontrollfreak, der seinen Schauspielern nichts schenkte. Trotzdem haben seine bedrückend schönen Filme einen freien Geist.