Jimmy Somerville, der Mann mit der Falsettstimme, will der Discomusik ihren politischen Sprengstoff wiedergeben. Ein Gespräch über Polyesterhosen und Kämpfe.
Das griechische Männerkabinett, die Rückkehr der Putzfrauen und die Annäherung an russische Antifeministen sind ein grober Fehler in der Symbolpolitik.
Der Sieg bei Waterloo war weder ein deutscher noch ein britischer. Er war europäisch. Dies ist bezeichnend für das damalige Verhältnis der beiden Länder.
Der neue Bildungsplan in Ba-Wü sieht ein offenes Sprechen über Sexuelles vor. Karla Etschenberg warnte deshalb vor einer „Sexualisierung“ der Jugendlichen.
DEMOKRATIE Nach fast zwei Monaten ist ein Teil des größten Protestcamps in Hongkong geräumt worden. Dabei hatten viele Bewohner den Widerstand längst in ihren Alltag integriert
Eine Aktivistin gegen das Assad-Regime wurde wiederholt verhaftet und gefoltert. Doch die Gräueltaten, die sie in Freiheit sehen musste, waren schlimmer.
LITERATUR Mit dem Lyriker Wallace Stevens lässt sich das Sehen der Welt neu erschließen. Ein Auswahlband versucht, den US-Klassiker endlich auch hierzulande durchzusetzen