Seit 35 Jahren kämpft der Rentner Manfred Kopp um eine Entschädigungsrente - ihm fehlen zwei Monate KZ-Haft, die Gestapo-Inhaftierung wird nicht anerkannt / Entschädigungsprozedur wie „zweite Verfolgung“ / Konfrontiert mit Richtern und Ärzten mit NS-Vergangenheit ■ Von Bernd Siegler
■ Die Fabrikarbeit verändert das Leben der Frauen in Malaysia / Mit niedrigen Löhnen und durch die Einschränkung von Gewerkschaftsarbeit hat die malaysische Regierung vor allem ausländische Elektronikkonzerne als Investoren gewonnen Bis zu achtzig Prozent der in diesen Fabriken Beschäftigten sind Frauen aus der malaiischen Landbevölkerung
■ 800.000 Frauen meldeten sich im Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion freiwillig an die Front. Die russische Journalistin Swetlana Alexijewitsch hat sich mit 700 Veteraninnen getroffen und ihre Erzählungen aus diesem „anderen Krieg“ gesammelt und publiziert
Fünf Wochen nach dem Sieg der Revolution und Ermordung Tausender Demonstranten ist noch keine Ruhe in Temeswar eingekehrt / Die örtliche Front der Nationalen Rettung wird von der Bevölkerung als wenig glaubwürdig angesehen / William Totok, selbst aus Temeswar, traf seine ehemaligen Securitate-Verhörer in Freiheit an ■ Von William Totok
Der mediengerecht inszenierte Antidrogenfeldzug der Bush-Administration soll unliebsame Themen verdrängen / Kriminalisiert werden vor allem schwarze Dealer ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Im „sagenhaften äußersten Norden“ ist nicht nur die Landschaft bemerkenswert, sondern auch die Politik / Feminismus und Naturschutz sind ihre Hauptdeterminanten