Mit Prozessen versucht Chinas KP den offenen Versuch zur Gründung einer Dissidentenpartei zu beenden. Die Angeklagten müssen sich selbst verteidigen, weil ihre Anwälte unter Druck gesetzt wurden ■ Aus Peking Georg Blume
Auf ihrer Flucht vor religiöser Verfolgung erhielten die deutschstämmigen Mennoniten im Norden Mexikos Asyl. Die Erben der Wiedertäufer verweigern sich noch heute allem, was nach Sex und Sünde riecht. Viele ihrer Kinder haben mit religiöser Tradition jedoch nicht mehr viel im Sinn. Sie orientieren sich am Lebensstil der nahen USA ■ Von Anne Huffschmid (Text) und Jens Holst (Fotos)
Der klassische Feminismus ist überholt, abgehakt, vielleicht sogar schon tot. So lautet die vorherrschende Meinung. Viele seiner einstigen Vordenkerinnen und Starautorinnen indes leben noch – wenn auch häufig in Vergessenheit und nicht selten am Rand des Existenzminimums. Selbstbeobachtungen über den Schwebezustand zwischen verblaßtem Ruhm und drohender Altersarmut ■ von Kate Millett
Die Verhaftung des ehemaligen Diktators Pinochet in London polarisiert die innenpolitischen Lager. Beide sorgen sich um den Fortbestand der Demokratie – wenn auch unter unterschiedlichen Vorzeichen ■ Aus Santiago Ariel Hauptmeier
Mehr und mehr junge Muslime in den Niederlanden leben nicht mehr ernsthaft nach den Regeln des Korans. Dabei hat der Islam in Bildungseinrichtungen mehr Fuß gefaßt als in Deutschland. Viele muslimische Eltern entscheiden sich jedoch für eine gute Schule, unabhängig von der Religion ■ Von Jeannette Goddar
Martin Walser träumt in seinem neuen Roman „Ein springender Brunnen“ seine Kindheit. Die Erinnerung an das Vergangene soll nicht mehr erzwungen werden. Das Spätwerk als interesseloses Beobachten ■ Von Jörg Magenau
Leben im Orient – autobiographische Werke von fünf arabischen AutorInnen, hier weitgehend unbekannt, wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Es sind eindrucksvolle Dokumente politischer, gesellschaftlicher und persönlicher Umbrüche in der arabischen Welt ■ Von Verena Klemm
Türkische Studentinnen demonstrieren für ihr Recht, ein Kopftuch tragen zu dürfen – und werden dafür vom Studium ausgeschlossen. Westliche Menschenrechtsorganisationen tun nichts, um das zu ändern ■ Von Dilek Zaptçioglu
Die demokratischen Parteien rechnen trotz verbreiteter Apathie mit der Rückkehr ins Parlament. Die Bedrohung politischer Freiheiten ist kein großes Thema ■ Aus Hongkong Sven Hansen
■ Mexikos Polizei und Armee gehen in Chiapas gegen die zivile Basis der Zapatisten vor. Ob die Friedensverhandlungen zwischen Guerilla und Regierung je weitergehen, ist zweifelhaft
■ Grigori Jawlinski, Wirtschaftsfachmann und Vorsitzender der liberalen, oppositionellen Partei Jabloko in der Duma, über das verkrustete System, die Unfähigkeit der amtierenden Regierung zu Reformen und
Der aus dem Gefängnis entlassene chinesische Dissident Wei Jingsheng versucht im amerikanischen Exil, seine eigene Oppositionsstrategie gegenüber dem kommunistischen Regime in Peking zu formulieren ■ Aus New York Georg Blume
■ betr.: „Schröder schickt einen Strauß Parolen“ u.a., taz vom 21.7. 97, „Gerhard Schrö der, die ,Abrißbirne der SPD‘“, „Nahles über Schröder“, „Grünes Gestammel“, „Der an die Stamm tische lädt“, taz vom 22.7. 97