Penisverlängerung, Viagra, getrocknete Tigerpenisse – wenn es um die Lust von Männern geht, kennt die Phantasie keine Grenzen. Aber Designervaginas? In den USA empört ein plastischer Chirurg seine Zunft mit der „Korrektur“ von Schamlippen und Scheiden. Frauen, so scheint es, sollen sich mit Natur pur abfinden ■ Von Lisa Sandburg
Der US-Kongreß einigte sich auf einen Haushaltskompromiß / Gelder für Clintons Sozialprogramme und Energiesteuer werden gekürzt ■ Aus Washington Andrea Böhm
Stimmen von der „Heimatfront“/ In einer täglichen Rubrik schauen die taz-KorrespondentInnen auf die Medienreaktionen in den kriegführenden Staaten ■ Von Rolf Paasch
Drei Männer in El Salvador durch Todesstrahlen aus Kobaltquelle schwer verletzt / Sterilisationsanlagen werden auch zur Lebensmittelbestrahlung ■ Von Wieland Giebel
Auf der Weltkirchenkonferenz der Anglikaner kämpft die „Bewegung für die Ordination von Frauen“ für die Erlösung vom rein männlichen Klerus / Rückzugsgefechte der Mutterkirche im Kampf gegen den weiblichen Vormarsch zum Altar ■ Aus Canterbury Rolf Paasch
■ Zur Halbzeit der amerikanischen Präsidentschafts–Vorwahlen stehen die Demokraten Dukakis und Jackson ziemlich gleich / Parteikonvent im Juli wahrscheinlich ohne klare Mehrheit für einen der beiden Kandidaten / Basteln an Lösungsmodellen / Wird Jackson abserviert?
■ Die Demokratische Partei hat Schwierigkeiten bei der Kandidatensuche für die Wahlen im November 1988 / Immer längere, immer teurere und immer gnadenlosere Wahlkampagnen lassen vielen Politikern die Lust an der Präsidentschaftsbewerbung vergehen
■ Der mutmaßliche Kriegsverbrecher John Demjanjuk im Kreuzverhör / Zeugin der Verteidigung bezweifelt Echtheit der Unterschrift auf der SS–Kennkarte / Dem Angeklagten fehlt es zwar an Glaubwürdigkeit, aber dem Staatsanwalt mangelt es an Schuldbeweisen
■ 370 Angestellte im BASF–Zweigwerk Geismar (Louisiana) sind seit fast drei Jahren ausgesperrt / Ihre Gewerkschaft OCAW erprobt eine Strategie der Eskalation / Blockade der US–Firmenzentrale / Bündnisse mit Kirchen und Umweltgruppen