GESCHICHTEN Ein Alter erzählt, eine Studentin schreibt auf, eine Tochter findet die Vergangenheit. Über die Rettung einer jüdischen Familie 1943 in Berlin
ZAHLTAG Während die Welt Anteil nimmt, wollen die New Yorker nichts mehr von den Anschlägen hören. Für sie bedeutet der 11. September 2001 vor allem Eines: Geld, das andere mit ihrem Unglück verdienen
Junot Díaz hat einen Roman über einen jugendlichen Außenseiter geschrieben und dafür eine aufregende Sprachmischung aus „Spanglish und Nerdish“ erfunden. Für seinen Erstling bekam er den Pulitzer-Preis. Am Donnerstag stellte er sein Buch vor
Heute beginnen in den USA die „Gay Games“, die inoffiziellen Olympischen Spiele der Schwulen und Lesben / Trotz hoher Teilnehmerzahl hält sich die Begeisterung in Grenzen ■ Aus New York Andrea Böhm