NACHRUF Der US-Schriftsteller und Essayist Amiri Baraka ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er glaubte nicht an einen friedlichen Wandel und anerkannte doch die Fortschritte unter Präsident Barack Obama
Barack Obama muss mit Staatsausgaben die Wirtschaft ankurbeln. Das mahnende Beispiel Europa könnte auch die Republikaner überzeugen, die bisher alles abblockten.
Gemeinsam gegen Barack Obama und für Mitt Romney, das ist der Kitt, der die Republikaner zusammenschweißt. Statt über Politik wird über Religion geredet.
Aktivisten haben den Zuccotti Park in Manhattan besetzt und ihm seinen alten Namen zurückgegeben: Liberty Plaza. Besuch bei einer kapitalismuskritischen Bewegung.
US-Botschafter Philip D. Murphy ist schwer enttäuscht von der Niederlage der USA. Aber auch schwer begeistert vom Turnier. Und hofft auf einen kräftigen Schub für den US Soccer.
Keine Regierungsebene darf das Grundrecht, Waffen zu besitzen, einschränken, urteilen die höchsten Richter der USA. Lobbyisten im ganzen Land werden das nun einklagen.
Brausende Schlagfertigkeit. Sprachgewalt. Junot Díaz erzählt von Identitäts- und Spurensuche, von Frauenschicksalen und Antihelden zwischen der Dominikanischen Republik und New Jersey. Der Roman „Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao“