Pharmafirmen investieren vorwiegend in Arzneimittel für Gesunde. Ihnen winken so riesige Umsätze. Die Entwicklung von Medikamenten gegen Tropenkrankheiten wird vernachlässigt.
Kaum eine andere Stadt der Welt hat so viele Küstenkilometer zu bieten wie New York. Bei 40 Grad kann man mit der U-Bahn entspannt zum Baden im Meer fahren. Hier vergisst man die Härten des New Yorker Sommers – allen Unkenrufen zum Trotz
Britische Forscher tauschten bei einem Embryo ein kleines Stück Erbgut aus. Noch sind es nur erste Versuche im Labor. Ziel ist, die Weitergabe von Erbkrankheiten zu verhindern.
Die Vereinigten Staaten sind attraktiv für die besten Studierenden der Welt. Hoch qualifizierte Ausländer stellen teilweise 40 Prozent der Doktoranden in den USA. Doch nun sinkt das Interesse am wissenschaftlichen Traumland – die High Potentials fühlen sich abgeschreckt. Die Uniszene schlägt Alarm
Ein idealer Comic für Menschen, die sonst lieber Romane lesen: Der junge amerikanische Zeichner Jason Lutes hat mit „Berlin. Steinerne Stadt“ eine Sinfonie der Großstadt in Comicform komponiert
Die chinesische Regierung will das Internet fördern und zugleich kontrollieren. Dabei gerät sie zunehmend in die Defensive. Auslandsserver helfen beim Umgehen volksdemokratischer Zensur