Die Stelle des nationalen Helden und Hüters des amerikanischen Traums besetzt in den USA derzeit der schwarze Exgeneralstabschef Colin Powell / „Alles, was gut ist an Amerika“ ■ Aus Washington Andrea Böhm
An der New Yorker „Harvey Milk High School“ lernen schwule und lesbische Jugendliche Mathematik, Geschichte und Überlebenstechniken / Bürgerrechtsgruppen skeptisch wegen Segregation ■ Aus New York Andrea Böhm
In den USA gibt es nach langen Jahren konservativer Politik Hoffnung auf einen liberalen Aufschwung. Doch unter Reagan und Bush wurde zuviel an demokratischer-städtischer Praxis zerstört ■ VON FRED SIEGEL
Berge von Atommüll, Hunderte von verseuchten Militärbasen und die aus Sicherheitsgründen nahezu stillgelegte Atomwaffenproduktion stehen auf der ökologischen Rechnung für 40 Jahre rücksichtsloser Hochrüstung in den Vereinigten Staaten ■ VON ROLF PAASCH
The poor pay more: Obwohl der Markt für Eigentumswohnungen zusammengebrochen ist, steigen die Mieten in der Metropole schneller als die Löhne ■ Aus New York Eva Schweitzer
Am 4.Dezember hat die Untersuchung des Fehlurteils der britischen Strafjustiz gegen die „Guildford Four“ begonnen / Ein Gespräch mit Paul Hill, einem der vier Betroffenen ■ I N T E R V I E W