Auch am Mittwoch versammelten sich mehrere tausend Menschen in Prag / Die Polizei hielt sich zurück / Freiheit, die Einhaltung der Menschenrechte sowie die Freilassung von Vaclav Havel wurden gefordert ■ Aus Prag Klaus Bachmann
■ Regierungsumbildung in der CSSR ist kein Zeichen für eine Perestroika / Enttäuschung bei Oppositionellen / Der neue Chefideologe, Jan Fojtik: Keine Experimente wie beim Prager Frühling / Nächster Parteitag um ein Jahr vorverlegt / Mehr Einfluß für die Nationale Front
Führung von Solidarnosc, Streikführer und Intellektuelle tagten in Danzig / Kompromiß über Verhandlungen mit der polnischen Regierung / Mißtrauen gegenüber Walesa bleibt / Auch unabhängige Gruppen wollen an Gesprächen teilnehmen ■ Von M.Geis/K.Bachmann
Heute beginnt Prozeß gegen mutmaßlichen Rassismus-Gegner / Anschläge auf Großhandelskette zur Last gelegt / Verteidiger: Indizien teilweise illegal / Seit April in U-Haft / Sondereinheit der Polizei aufgestellt ■ Aus Amsterdam Geert Lovink
■ Erstmals seit 15 Jahren sind in der CSSR wieder Bischöfe geweiht worden / Kirche hofft, bald auch weitere vakante Stellen besetzen zu können / Kirche zwang den Staat zum Nachgeben
■ Entgegen Beteuerungen Schewardnadses, am Truppenrückzug Mitte Mai festzuhalten, verdichten sich Hinweise auf den Ausbau einer Bastion im Norden Afghanistans
■ UNO–Mitarbeiter waren vier Wochen lang angekettet / UNRWA hatte Kidnapper unter Druck gesetzt / Noch mindestens 17 weitere Geiseln in der Haft libanesischer Organisationen