Öko-Unternehmer suchen verstärkt Kapital. Derzeit kommt Geld aus der ökologisch sozialisierten Erbengeneration in den Markt, aber auch Großanleger schichten um und ziehen Kapital aus der alten Ökonomie ab. Wir sprachen mit Elmar Sing, Vorstand des Unternehmensverbandes UnternehmensGrün
Arbeitsämter starten Vermittlungsoffensive für ältere Arbeitslose. Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, sieht Green Card nicht als „Allheilmittel“
Im Wirtschaftsbericht 2000 propagiert Wirtschaftsminister Werner Müller Wirtschaftswachstum für alle. Dabei setzt er vor allem auf die Steuerreform und aufs Internet, das Arbeitsplätze bringen soll. Nur für Ostdeutschland hat er kein Rezept
Privatisierung at its worst: In Schweden droht der Schienenverkehr auf zentralen Strecken auszufallen, nachdem der Staat die Bahn an einen Bankrotteur verkauft hat. Jetzt hat die Regierung weitere Vorhaben erst einmal gestoppt
Kanzler Schröder in Eile: Bis Montag will er ein Konzept für seine Red-Green Card vorlegen. Zuvor sollen Arbeitgeber, Gewerkschaften, Ministerien und die Bundesanstalt für Arbeit den genauen Bedarf an Computerfachleuten festlegen
Der Elektronik-Gigant ist mit seinem Latein am Ende und streicht weltweit jede zehnte Stelle. In Deutschland wird die einzige Sony-Fabrik geschlossen: Das könnte 300 Leuten den Job kosten. Die Börse ist begeistert ■ Aus Tokio André Kunz