Warum es zu den Protesten kam. Wie es weitergeht. Ein Besuch bei den Initiatorinnen des Rothschild-Camps in Tel Aviv vor dem großen Protest am Samstag.
Der 83-jährige Ex-Präsident Husni Mubarak erklärte sich am ersten Prozesstag für unschuldig. Draußen demonstrierten viele Gegner und eine Handvoll Anhänger.
Papandreou hat die Vertrauensabstimmung gewonnen und will in der nächsten Woche ein neues Sparprogramm vorlegen. Doch die Menschen haben wenig Hoffnung.
Den Betrieben gehen die Fachkräfte aus. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will es künftig den Unternehmen überlassen, Fachkräfte aus dem Ausland zu holen.
Soldaten im Krieg müssen töten - oft aber auch einfach Zeit totschlagen. An einen erfolgreichen Ausgang glauben viele nicht mehr, sie fürchten ein zweites Vietnam.
Leitfaden für die Irland-Hilfe: Wie sie funktioniert, an welche Bedingungen sie gebunden ist und wer dafür aufkommt. Nur wie viel Geld fließt, ist noch nicht bekannt.
LENA MEYER-LANDRUT ist eine moderne junge Frau: cool, natürlich – und mit Spaß an der Sache. Mit dieser Art und einem grandiosen Auftritt konnte sie Europa überzeugen. Ihr Erfolg ist auch einer der ARD und von Stefan Raab
Die Hacker-Bewegung ist vielfältig. Der CCC ist längst zu einer professionell arbeitenden Lobby-Organisation geworden, den schrägen Charme eines Hackerclubs hat er sich erhalten.
Den Wiederaufbau muss der Irak künftig allein bewerkstelligen. Die Regierung wirbt deshalb um ausländische Firmen. Doch die Sicherheitslage wirkt abschreckend. Ein Ortstermin.
PIRATEN Mit knapp 8.000 Mitgliedern sind sie schon jetzt eine mitgliederstarke Partei. Werden die Piraten die neuen Grünen in der deutschen Parteienlandschaft? Die Konkurrenz glaubt: Nein
Ein Student wird von Neonazis fast totgeschlagen. Autonome schlagen zurück. Nirgendwo sonst in Berlin gibt es so viele Nazi-Übergriffe wie im alternativen Friedrichshain. Warum?
Michael Jackson war der Hitlieferant und Meister des Pop. Er war ein asexuelles, geisterhaftes, künstliches Wesen – weltweit geliebt und doch zeit seines Lebens von tragischer Gestalt.
Fitnesscoach Marcin Wodzyski wollte Polen eigentlich für immer verlassen. Er ging nach Großbritannien. Beides hat ihm Glück gebracht: die Auswanderung und die Rückkehr.
Mit einem Schweizer Computerprogramm will von der Leyen jetzt auch die Lohnlücke in deutschen Unternehmen bekämpfen. Aber auf freiwilliger Basis und ohne Gesetz und Quote.