FOTO DER WOCHE Nach fünfzig Jahren auf der Bühne hat Mick Jagger gerade erkannt: Das Rockstardasein ist intellektuell wenig herausfordernd. Macht nichts: Seine Posen begeistern auch so. Beim Glastonbury-Festival in Großbritannien imitierten Fans den Sänger schon vor dem Auftritt von Jagger und den Rolling Stones.
REDE Barack Obama verspricht den Deutschen Abrüstung und lobt die Energiewende. Aber der Funke springt nicht über. Freundschaftliche Nüchternheit ist eingekehrt
Wer Kontrolle über seine Daten hat, kann den Kühlschrank die Milch bestellen lassen, sagt Mozilla-Chefin Mitchell Baker. Sie will eine Ergänzung zum Konsum bieten.
Kultur versteht sie als Einmischen. So hat es Eva Hosemann in ihrem Schauspieler- und Intendantenleben immer gehalten. Nun verlässt die Stuttgarter Rampe-Chefin nach 15 Jahren ihr Theater. Ein Aufbruch ins aufregende Ungewisse
Am Mittwoch beginnt der Zehnkampf. Pascal Behrenbruch ist auch dabei. Der Europameister über seine Chancen, deutsche Tugenden in Estland und nervige Psychogespräche.
Viele Unternehmen entdecken schwule und lesbische Mitarbeiter für sich. Und auch Homos suchen gezielt nach Arbeitsplätzen, wo sie sich nicht verstecken müssen.
Sie hat Grund zu lachen. Ingrid Bohsung hat schon vielen Flüchtlingen einen Aufenthalt in Baden-Württemberg ermöglicht. Denn sie kennt das letzte Schlupfloch: die Härtefallkommission des Landes, die nicht nur Paragrafen, sondern auch die menschlichen Schicksale dahinter berücksichtigt. Und die hat Bohsungs Anträgen schon in Dutzenden Fällen recht gegeben
Nach der ungeliebten Volksabstimmung sortiert sich der Protest gegen Stuttgart 21 neu. Die Tiefbahnhofsgegner haben viel gewonnen. Aber sie haben auch viel verloren. Manche den Protestwillen, andere den Glauben an die Menschheit, wieder andere werden ihre Heimat verlieren. Wie geht es weiter mit dem Protest?