KONZERT Das Debütalbum von MGMT, „Oracular Spectacular“, war ein lautes Ja zur Tanzfläche. Das neue Album, „Congratulations“, will lieber komplizierten Kunstpop. Beides auf die Bühne zu bringen, ist nicht leicht, wie sich am Montag beim Konzert in der C-Halle zeigte
KUNST Die Ausstellung „Koksen ist Achtziger“ im Showroom „Nymphius Projekte“ in der Potsdamer Straße zeigt Neo-Geo mit Imi Knoebel, John M. Armleder, Peter Halley, Gerwald Rockenschaub und John Nixon
VOLKERKUNDE Sie hießen Dob Dobberstein And The Four Dobs, Chubby Hermann oder Hotte Lippok, und sie spielten Beat: Die Ausstellung „Generation B“ lässt im Kreuzberg Museum eine untergegangene Ära wiederauferstehen
EILAT In dem israelischen Badeort machen die Einheimischen Urlaub von der alltäglichen Ungewissheit. Doch die Gesellschaft polarisiert sich zunehmend. Reise in ein gespaltenes Land
URBANE VISIONEN Der Autobauer Daimler präsentiert Ideen und Utopien zum urbanen Leben. Im Kern stehen einige bemerkenswerte Projekte, umhüllt werden sie von einer cleveren PR-Inszenierung von Elektromobilität
RÄUME DER MODE Im Kulturforum untersuchte eine Tagung das Verhältnis von Mode, Mensch und Raum. Auch hierzulande ist Modetheorie eine ernst zu nehmende Disziplin, wenngleich mit Distanz zur Modebranche
IDYLLENFORSCHUNG Der romantische Landschaftspark auf der Pfaueninsel wird zum zeitgenössischen Kunstparcours. Listig und lustig geht die Ausstellung „Luise. Die Inselwelt einer Königin“ mit dem Erbe der Aufklärung um
STADTENTWICKLUNG Bukarest gilt oft als das Schreckgespenst der Urbanisierung. Im HAU erzählte der Architekturhistoriker Stefan Ghenciulescu nicht nur, warum, sondern was der Westen dort trotzdem lernen kann