Lustige Sachbearbeiterpolonaise
■ Bürokraten sind böse, Afrikaner groovy: Die Uraufführung von Susanne Amatoseros „Asylanten“ brachte kaum Erkenntnisgewinn
Anti-Betroffenheits-Kaspern
■ „Zombie '45 – am Baß Adolf Hitler“ von Nicolas Stemann findet über Geschmacklosigkeiten zur deutschen Geschichte
Two Sophisticated Ladies
■ Aki Takase und Kimikoh Itoh spielten im KITO – von Free-Jazz-Clustern abgesehen – einen sehr japanisch-kultivierten Jazz
Kuheuter auf Stuckdecke
■ Über 20 Künstler drängeln sich bis zum Treppenhaus hinauf in der Galerie Cornelius Hertz / Denn die hat auch achten Geburtstag
Splatterjazz
■ Trilok Gurtu und The Glimpse interpretierten im vollbesetzten KITO den Begriff Ethnojazz neu
Lebenshilfe für Plattenfreaks
■ Kultur Buch Bremen veröffentlicht die „Schwarzen Seiten“, ein schwarz-weißes Servicebuch für Platten- und CD-SammlerInnen
Sex, Lügen, Pornotapes
■ Auf der Berlinale waren auch die Hamburger Dokumentarfilme „Sex/Life In L.A.“und „Didn't Do It For Love“zu sehen
Kleine blonde Maus
Alfonso Cuaróns „Great Expectations“ will die Rock'n'Roll-Verfilmung des Romans von Charles Dickens sein ■ Von Anke Westphal
Fünf Minuten Filmgeschichte
Mehr Stil als Inhalt: Das Kino Robert Siodmaks lebt vor allem von der Kraft der visuellen Imagination. Dem Regisseur mit den vier Karrieren und seinem weniger bekannten jüngeren Bruder Curt ist die Retrospektive der Berliner Filmfestspiele gewidmet ■ Von Lars Penning
Mandela, Madela – the time's gone mad
■ „Ich bin das Beefsteak“: Der wütend rapende Südafrikaner Lesego Rampolokeng zeigte am Ende der 22. Literarischen Woche, wie schwierig der interkulturelle Dialog ist
Selber Klassik
■ Begegnung mit der Unsterblichkeit: Die Deutsche Grammophon wird 100 Jahre alt