Seit 15 Jahren versucht das Tanzwerk Bremen, zeitgenössischen Tanz in allgemein bildende Schulen zu bringen. Ein Gespräch über Bewegungslust, Finanzierungsfrust, Coolness und Jubelsprünge.
THEATER Es sind die Gesetze der Ökonomie, die die Welt zusammenhalten. Diese nicht gerade neue Erkenntnis fördert die Braunschweiger Inszenierung von „Die Kontrakte des Kaufmanns“ zu Tage
Der Aufsichtsrat der BSR hat grünes Licht für den Verkauf des Geländes am Spreeufer gegeben. Die Erwartungen sind hoch - das wissen auch Christian Schöningh, Mario Husten und Juval Dieziger.
Pirat Alexander Morlang und Stefan Gelbhaar von den Grünen streiten über Sinn und Unsinn des Internet-Ausschusses und ein Parlament, das immer noch arbeitet wie im 19. Jahrhundert.
POP ART Von Warhol und Lichtenstein bis Hamilton und Köthe: Bis Ende Oktober stellt eine Ausstellung im Kreuzstall des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kunstgeschichte Pop Art aus Amerika und Europa aus der Sammlung Großhaus gegenüber
Der Chef der Senatskanzlei, Björn Böhning (SPD), über die netzpolitische Entwicklung Berlins, Medienkompetenz im Unterricht und die Überlebenschancen neuer Start-ups.
ZIVILISATIONSTHEATER Das Verdrängte der Gesellschaft lauert als Ungeheuer in uns allen: Das Hildesheimer Künstlerkollektiv Theater Aspik erweckt in der Bremer Schwankhalle den Dschungelkönig „King Kong“ erneut zum Leben – in einem Großraumbüro