Henrik Masekowitz will alleine die Welt umsegeln. Vor ihm hat das erst ein Deutscher geschafft. Der Hamburger IT-Ingenieur will in weniger als 137 Tagen zurück sein.
Demo In Treptow-Köpenick wollten NPD-Anhänger vor ein Flüchtlingsheim im Johannisthal marschieren. Hunderte Gegner blockierten den Weg und schickten die Rassisten vorzeitig nach Hause. Die Flüchtlinge dankten und überreichten Blumen
KINDERFILM Mit „Rettet Raffi!“ hat der Filmemacher Arend Agthe zusammen mit der Schauspielerin Bettina Kupfer einen Krimi vor allem für Kinder inszeniert, der auch eine Liebeserklärung an Hamburg ist
Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix warnt vor einer Gesellschaft, in der die Menschen nicht mehr merken, dass sie permanent überwacht werden.
DO-IT-YOURSELF Für seinen Essayfilm „Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe“ fand Philipp Hartmann keinen Verleih. Also tourte der Filmemacher damit durch 70 deutsche Kinos und kommt nun wieder in Hamburg an
ALMER MATER Die Berliner Hochschulen sind auf Nachhaltigkeitskurs. Umweltthemen finden nicht nur Eingang in Lehre und Forschung, auch der „Betrieb Universität“ wird zunehmend nach ökologischen Standards geführt. Eine Bestandsaufnahme
Der Berliner Brite Royston Maldoom ist bekannt für seine Tanzprojekte, die er mit solchen Menschen durchführt, für die der Weg auf eine Bühne weiter ist als für andere: Arme, Randständige.
Die Silent University Hamburg macht das Wissen von Menschen auf der Flucht zugänglich. Die vom Senat bezahlte Stadtkuratorin hat das internationale Kunstprojekt mit politischer Dimension an die Elbe geholt
Sonnenuntergänge, Palmeninseln, Paare am Strand – der Maler Friedrich Kunath zeigt in Bremerhaven Bilder, Videos und Installationen zum Thema „Sehnsucht“.
Eine Karriere voller Antithesen: Der kanadische Künstler Leonard Cohen ist gestorben. Zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 2014 sang die taz ihm fünf Ständchen.
INITIATIVE Als erste Uni Deutschlands hat die Humboldt-Universität ein Nachhaltigkeitsbüro – gegründet und geführt von Studierenden. Ob das Konzept auf lange Sicht Erfolg hat, hängt auch davon ab, ob die Uni dafür Geld in die Hand nehmen will