Hagen Liebing hat als Bassist der „Ärzte“ Popgeschichte geschrieben, als Redakteur des Magazins „tip“ prägte er die Berliner Musikerszene. Am Sonntag ist er gestorben.
taz-Serie LetzTer Sommer (1) Mit dem heutigen Konzert macht Songwriter und Gitarrist Neil Young das Dutzend seiner Berlin-Auftritte voll. Für seine Fans weht dann schon ein Hauch von Abschied über die Waldbühne
Der Neuköllner Eismacher Domenico Richichi bewirbt sich darum, bester Gelatiere Europas zu werden. Ein Gespräch über Konsistenzen, Olivenöl und den Berliner Winter.
Der Pianist Stephan von Bothmer vertont Fußballspiele live mit der Kirchenorgel. Ein Gespräch über EM-Spiele als Progrock-Opern zwischen Chopin und Deep Purple, Liebesszenen auf dem Feld und zweitaktige Spielweisen, die ein Tor ankündigen
KLIMA-FRAGEN Lieber große Namen aus der Stadt: Regionale Kunsthäuser präsentieren eher ungern auch regionale Künstler. Dass Spannendes aber auch in der Provinz entsteht, zeigt gerade die Kunsthalle Wilhelmshaven. Das Haus selbst kämpft derweil weiter ums Überleben
Patenschaft Vor dreieinhalb Jahren übernahm Susanne Dütz die Patenschaft für den jungen Kameruner Fidele. Sie hat sich mit ihm durch Biologiebuch-Behördendschungel gekämpft. Jetzt beginnt er eine Ausbildung
Feiern Ein ganz besonderes Vergnügen: Alle zwei Monate versammeln sich Schlagerfans im Schwuz in Neukölln, um die Musik ihrer Stars zu feiern. Udo Jürgens und Margot Werner werden dabei auf eher ungewöhnliche Art gewürdigt: nackt und mit sehr viel Sex
Serie Arbeit (1) Rund 15 Praktikumsplätze hat die Initiative „Fair Welcome“ seit Juli an geflüchtete Menschen vermittelt. Schwierigkeiten bereiten auch die langen Wartezeiten bei der Bearbeitung von Asylanträgen