PDS-Wissenschaftssenator weist in der Plenardebatte zu Uni-Kürzungen den Vorwurf mangelnder Entschlossenheit zurück. Lindner (FDP) nennt ihn „Puddingsenator“
Im ColumbiaFritz versuchten sich Stereo Total an „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Kurz bevor der Abend Richtung Schülertheater abbog, fingen sie ihn mit ihren Fetenhits auf, verwandelten Widerstand von gestern in Spaß von heute
Klaus Wowereit hat als erster Regierender Bürgermeister den CSD eröffnet. Er winkt und tanzt hoch auf dem Regenbogen-Wagen, fordert ein Adoptivrecht für Homosexuelle und mehr Stimmung
Senatsamt zur Gleichstellung darf abtreten: Die Hälfte der Stellen wird abgebaut, die übrigen auf Sozialbehörde und Personalamt verteilt. Amts-Erfinderin Eva Rühmkorf: „Das ist blöd und blind.“ Girls-Day und andere Projekte in Gefahr
Assessment Center sollen Managernachwuchs trainieren und auf die Probe stellen. Doch viele dieser Prüfungen sind vonder Stange und haben wenig Aussagekraft. Vor allem Selbstdarsteller freuen sich über die vermeintlichen Simulationen
Rund 400.000 sollen auf der Straße gewesen sein. Beim Karneval in Berlin. Die Zuschauer – kaum jemand ist verkleidet – bücken sich die meiste Zeit hastig nach Bonbons. „Hier in Berlin sagt man heijo“, belehrt ein Narr vom Wagen herab
Entscheidungen des Ausländeramts sind anfechtbar. Doch dem Amt und der zuständigen Stelle beim Innensenator fehlt Personal. Vorgänge bleiben monatelang liegen. In der Warteschleife kreisen auch „falsche Libanesen“ und indische IT-Experten
Hamburg und Schleswig-Holstein vereinbaren enge Zusammenarbeit, wollen aber keinen Nordstaat. Landesbanken und mehrere Behörden fusionieren dennoch, 30 weitere Projekte werden geprüft. Einladung zum Mitmachen an Niedersachsen
Heute schaut jeder auf Potsdam. Kann der Streik im öffentlichen Dienst noch verhindert werden? Doch wer schaut auf Berlin? Zehn Gründe, warum ein Ausstand gut für die Hauptstadt wäre
Eiskalt und steif, jubelnd und pfeifend, lässig und heiter: Morgen vor 50 Jahren fuhr Hank Williams auf dem Lost Highway durch die Nacht in die Ewigkeit. Im November 1949 brachte er den Rock ‘n‘ Roll in den Berliner Titania-Palast. Ein Gedenkblatt
Eskalationsstrategie der Polizei ging nur bedingt auf. Demo gegen Räumung des Bauwagenplatzes Bambule mit 4000 Menschen verlief ohne größere Zwischenfälle. 2000 PolizistInnen aufgeboten. Erst im Schanzenviertel gab es leichte Randale
Am internationalen Protesttag gegen den drohenden Irakkrieg gehen in Berlin rund 10.000 Menschen auf die Straße. Sie vereint nicht nur Antimilitarismus, sondern auch Skepsis gegenüber der derzeitigen Haltung der Bundesregierung
Zehntausende fordern mit der Hanfparade die Legalisierung von Cannabis. Mittendrin sucht Ströbele kiffende Wähler. Die Hanffans sind zwar enttäuscht von den Grünen, sehen aber keine Alternative
Die Handels-, die Handwerkskammer und das Arbeitsamt Bremen appellieren gemeinsam an Unternehmen, Ausbildungsplätze anzubieten. Suchende sollten sich jetzt um einen Platz kümmern