Wer sagt eigentlich, wann ein Territorium über- oder unterbevölkert ist? Ein Blick auf die überholten Gegensätze in den Studien zur demografischen Lage der Nation
X-Beine, Plié, Sixstep und sogar ein bisschen Englisch: Im Workshop des HipHop-Tänzers Niels „Storm“ Robitzky lernen Kinder nicht nur, sich zu verknoten und trotz Muskelkater weiterzuproben. Der Tänzer tritt am Sonntag im Rahmen des Festivals „Context #3 – Learning By Doing“ im HAU auf
Sie arbeiten im Verborgenen. Ihre Kunst liegt im Verschwinden: Cutter sind umso besser, je weniger das Publikum ihre Arbeit bemerkt. Für eine Diskussion beim Talent Campus haben vier von ihnen den Schneideraum kurz verlassen
Parlamentarische Demokratie ist mehr als geschniegelte Umgangsformen, stellen Zehntklässler bei der Simulation des Europa-Parlaments fest. Radikale Antwort auf illegale Einwanderung: Legalize it – und wenn das Boot voll ist: Schotten dicht
Routiniert durchdekliniert und mit Hingabe performt: In Marc Evans’ Eröffnungsfilm „Snow Cake“ verschränken sich Schuld und Vergebung innigst. In Kanadas Einöde menschelt es – gut ausbalanciert und schwer tränentreibend
SPD-Gesundheitssenatorin Karin Röpke stellt sich hinter Klinik-Chef Tissen: Trotz Hüprden habe sie gut gearbeitet. SPD-interne Kritiker werfen ihm dagegen fehlende Konzepte und unzureichenden Führungsstil vor
Der 19-jährige Olayinka Shitu sollte nach Nigeria abgeschoben werden. Nach Protesten von Freunden und Fans darf der Filmstar aus der Dokumentation „Rhythm is it“ nun doch bleiben – für zwei Jahre wurde seine Duldung verlängert
Um den Standort Hamburg weiter zu stärken, wandern IT- und Medienkompetenzen zur Wirtschaftsbehörde. Dadurch sollen mehr als 100.000 Arbeitsplätze gesichert werden
Wir sind zwar Papst, aber beim Wettergott doch die Schmuddelkinder. Die Wasserpreise steigen, und es regnet Bindfäden. Wie passt das alles zusammen? Gewinner und Verlierer eines Sommers, der alles bot, was sonst nur Grönland zu offerieren hat
Das Straßenfest des Christopher-Street-Day in Bremen fällt aus – sehr zur Freude der lokalen schwul-lesbischen Initiativen. Der Veranstalter aus Würzburg plant schon mal fürs kommende Jahr und beklagt sich über die Intoleranz der Szene