Das "urbane Dorf" am Holzmarkt hat seine erste Saison hinter sich. Auf der Feier wird ein städtebaulicher Vertrag mit dem Bezirk unterzeichnet. Baubeginn im nächsten Frühjahr.
Der Aufsichtsrat berät an diesem Freitag über den BER. Ob er über die Teileröffnung entscheiden wird, ist ebenso offen wie die künftige Leitung des Gremiums.
KONSUM Junge Unternehmer arbeiten an einer Wirtschaftsrevolution. Teilen statt kaufen, lautet ihr Credo. Wir müssen nicht alles besitzen. Und haben genauso viel Spaß, aber verschwenden weniger. Doch die Widerstände sitzen in den Konzernzentralen – und in jedem Einzelnen. Kann das funktionieren?
Alexander Morlang gibt Vorsitz des IT-Ausschusses im Abgeordnetenhaus ab und kommt damit seiner Abwahl zuvor. Kritisiert wurde der raue Umgangston des Piraten.
DEMOKRATIE Unsere Autorin wollte zu dieser neuen Mitmachpartei und die Welt vom Küchentisch aus verändern. Auf dem Höhepunkt des Hypes trat sie ein. Und blieb, als er abflachte. Eine Expedition ins Innerste einer politischen Hoffnung
PROTEST Die Flüchtlinge vom Oranienplatz dürfen vorerst im besetzten Schulgebäude bleiben – so der Beschluss des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg. Verstecken wollen sich die Protestierenden nicht
ZUKUNFT Am Ende des Vergabekrimis behielt die Holzmarkt-Genossenschaft die Oberhand. Den Zuschlag gab es aber nicht wegen des Konzepts – die Betreiber des KaterHolzig hatten eben am meisten geboten
Hamburgs Allgemeine Soziale Dienste sind nicht arbeitsfähig, davor warnt Studie der Uni-Koblenz. Eine sehr hohe Belastung und die Skandalisierung dramatischer Einzelfälle führten zu einer Negativ-Spirale
Mit der "Critical Mast-Fahrradtour" protestieren Aktivisten gegen Schlachthöfe und Mastanlagen. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge kommen von dort multiresistente Keime.
Im Ballhaus Rixdorf ging es am Wochenende um frauenferne Nerds, technikferne Frauen und Postgender-Zeichentrick. Die Grünen hatten die Piraten um Aufklärung gebeten.