Do-it-yourself-Medienmacher sammeln immer öfter Spenden für ihre Projekte. "Crowdfunding" funktioniert über die Identifikation mit Ideen. Viel Geld lässt sich damit nicht machen.
"Surrogate Cities" von Heiner Goebbels ist Musik für Städter. Berlins Philharmoniker spielen, Schulklassen und Laien tanzen, unterstützt von Choreografin Mathilde Monnier.
Indem sie die Hochschulen dem Primat der Ökonomie unterwirft, beraubt sich die Gesellschaft ihrer Urteilsgrundlagen. Das gefährdet auch den demokratischen Diskurs. EINE MEINUNG VON MARTIN KAUL
Mehr Online-Inhalte als die Privatsender, weniger Gremiendschungel als die ARD: Das ZDF zeigt sich bei den Mainzer Tagen der Fernsehkritik überraschend gut vorbereitet auf die Digitalisierung
Gael García Bernal gilt als das Gesicht des neuen mexikanischen politischen Kinos. Heute wird er als Mitglied der Berlinale-Jury über den Goldenen Bären entscheiden. Welchen Anspruch hat er an Kino?
Musik wie bei Viva zwei und Videoschnipsel wie bei YouTube: Der Online-Musiksender Motor TV versucht, das Beste aus zwei Welten zu verbinden – und sich nicht dabei zu überschätzen
Heute wäre John Lennon 66 Jahre alt geworden. Obwohl verstorben, taugt er noch immer als Kronzeuge gegen das Establishment. Eine neue Doku feiert ihn als politischen Aktivisten