ZUCKER Ein Sahnehimbeertrüffelchen kann das Paradies auf Erden sein. Die Food-Industrie will diesen Flash simulieren – weshalb immer mehr Speisen immer süßer schmecken
Fördert die Kleinen durch frühes Lesenüben, heißt das Mantra nach Pisa. Der Bund ist dafür nicht zuständig. Er fördert Analphabeten erst, wenn sie erwachsen sind.
Obamas Team kämpft mit alter Technik im Weißen Haus, denn Bush tat sich schwer mit dem Fortschritt. Bis die Moderne Einzug gefunden hat, bleibt dem Präsidenten nur sein Blackberry.
Blogs und Wikis beginnen den Unterricht zu revolutionieren. Sie verändern die Lehrerrolle und fordern auch Schüler individuell heraus, die sich in der Klasse gar nicht zu Wort melden würden.
Erst die Leser verloren, jetzt die Unabhängigkeit: Die italienische Tageszeitung "Liberazione" droht zum Organ der kommunistischen Partei zu werden. Außerdem droht die Insolvenz.
Gavin O'Reilly, Präsident des Weltzeitungsverbands, sieht keine Anzeichen für ein Ende der gedruckten Zeitung - und amüsiert sich über deutschen Pessimismus.
Wenn am Freitag das Kolloquium "Die digitale Herausforderung" in der Deutschen Kinemathek startet, ist der Pionier Michael Brynntrup dabei. Wie grenzenlos ist die digitale Freiheit wirklich?
Krach und antisozialer Gestus waren schon immer da - die jungen Bands No Age und MGMT machen daraus was Neues. Und einstiger Endzeit-Sound wird chartstauglich.