taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 204
Autoritäre Wahlkampfhilfe: AfD-Alice Weidel ließ sich in Ungarn wie ein Staatsgast hofieren. Den Autokraten Orbán nannte sie ein „großes Vorbild“.
12.2.2025
Der Klima-Anpassungsindex von Brot für die Welt analysiert Verteilung der Klimafinanzierung
Migrantische Beschäftigte arbeiten häufiger in prekären Verhältnissen, zeigt eine Untersuchung des DGB. Etwa ein Drittel arbeitet in Helfertätigkeiten.
22.7.2024
Deutschland liegt bei der Arbeitsintegration von Ukrainer*innen im Mittelfeld. Langfristig sind die Perspektiven besser.
17.7.2024
Die Bundesregierung will eine „Überwachungsgesamtrechnung“ aufstellen lassen. So sollen Freiheit und Grundrechte besser geschützt werden.
10.1.2024
Frauen wurden häufiger Opfer häuslicher Gewalt und minderjährige Mädchen öfter schwanger. Frauenrechtsorganisationen schlagen Alarm
Die UN haben sich bis 2030 hohe Ziele gesetzt. Wo liegen die größten Schwierigkeiten in China, Uganda und Indien?
16.9.2023
Deutschlands Verwaltung soll digitaler werden – doch die Bundesregierung will umverteilen und sparen. Kritik kommt von den Grünen und aus der FDP.
4.8.2023
Längere Lebensarbeitszeit verstärkt Ungleichheit, sagen Demografieforscher:innen. Besserverdienende können besser länger arbeiten.
31.7.2023
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat Details zum Startchancenprogramm vorgestellt. Umstritten ist vor allem, wie das Geld verteilt wird.
4.5.2023
Eine Studie bescheinigt Deutschland ein gutes Integrationsklima – aber auch einige Probleme. So fehle es etwa an Partizipation von Migrant*innen.
14.12.2022
Eine Studie zeigt: Realistisch führen die Klimapläne der Staaten zu 2,4 Grad Erwärmung, nicht zu 1,8 Grad. Am besten kommen die Skandinavier weg.
9.11.2021
Am Mittwoch soll der erste Abschiebeflug seit März nach Afghanistan starten – trotz globaler Pandemie und desaströser Sicherheitslage im Land.
15.12.2020
„Integrationsbarometer“ misst hohen Zuspruch auch zur Politik
Die Bundesregierung plant erneut Abschiebungen nach Afghanistan – trotz steigender Coronazahlen und defizitärem Gesundheitssystem.
10.11.2020
Die Coronapandemie mindert den Wohlstand und verstärkt Ungleichheit. Arbeitgeber fürchten steigende Sozialbeiträge für Jahrzehnte.
13.8.2020
Wie geht es Afghan*innen, die abgeschoben wurden? Eine Studie zeigt: nicht gut. Die Menschen könnten selbst zum Sicherheitsrisiko werden.
27.11.2019
Die OECD hat eine neue Studie zu Übergewicht vorgestellt. Die Untersuchung betont Risiken und Kosten für die Betroffenen – auch in Deutschland.
11.10.2019
US-Präsident Donald Trump brüskiert China mit der Ankündigung neuer Importzölle. Die Führung des Landes reagiert gelassen.
6.5.2019
Die Stimmung gegenüber Flüchtlingen ist positiv in Deutschland, zeigt das neue Integrationsbarometer. Männer und Ostdeutsche sind skeptischer.
18.9.2018