ART WEEK Tanz der Bagger und Partys in Kirchen: Das Berliner Kunstwochenende bringt spektakuläre Performances und Umwidmungen mit sich. Trotzdem bleibt es angenehm unelitär in der Stadt
PANORAMEN Der Wunsch nach dem Überblick: Miao Xiaochun in der Guardini Stiftung und Ulu Braun bei Olaf Stüber zeigen eine seltsam komponierte Gegenwart im Panoramaformat von 180 Grad
URFASSUNG Der Text selbst sollte zur Landstraße werden, auf der Jack und Neal entlanghetzen: zur Erstübersetzung der legendären Urrolle von Jack Kerouacs Subkulturklassiker „On the Road“
KETTENSÄGENMASSAKER Der Film „The Texas Chainsaw Massacre“ von Tobe Hoopers steht in Deutschland seit 1985 auf dem Index. Um darüber zu diskutieren, durfte das Kino Filmkunst 66 ihn ausnahmsweise zeigen
DOPPELAGENTEN Das Zeughauskino zeigt die Filmreihe „Punk, Pop, Rock: Die Neue Deutsche Welle und das Kino“. Interessant ist zu sehen, wie unscharf die Trennlinie zwischen Subversion und Angepasstheit ausfiel
KÖRPERMASSE Lassen sich normative Schönheitsideale verändern? „Das Glück ist dick!“, ruft eine Ausstellung im Projektraum Arttransponder aus, die wissenschaftliche Erkenntnisse vollmundig mit Kunst verbinden will
In seiner Reihe „Kunst des Dokuments“ widmet sich das Zeughaus-Kino im April und Mai Jazzfilmen – darunter Charlotte Zwerins Porträt „Thelonious Monk: Straight, No Chaser“ und Bert Sterns Festivaldokumentation „Jazz on a Summer’s Day“
Ein dickes Zahlenwerk verrät viel über Bremens demografischen Wandel und soll Grundlage für die Politik werden. Senator Reinhard Loske will sich zum Beispiel dem barrierefreien Bauen widmen
In drei Wochen findet in der Handelskammer Hamburg die größte Finanzmesse Norddeutschlands statt. Jahr für Jahr wird sie von Studenten organisiert, die dafür werben, mit Aktien das eigene Geld zu vermehren
Kreuzberg fährt nach Stettin: Seit fast zehn Jahren pflegt der Bezirk eine Städtepartnerschaft mit der polnischen Metropole. Am besten funktioniert dabei der Austausch unter Jugendlichen, Senioren und Künstlern. Größte Barriere bleibt die Sprache
Zu Ostern müssen beim Marzipankönig Niederegger in Lübeck Sonderschichten gefahren werden. Von einer Konjunkturkrise spürt man hier überhaupt nichts. Nur Politik und Porno sind tabu