Die Grünen fordern einen Gesundheits-TÜV für Models nach dem Vorbild von Mailand. Die Branche meint: Nicht nötig, in Deutschland gebe es gar keine Magermodels
VATER UND SOHN Das Zeughauskino zeigt im Juli eine Doppelretrospektive der Filme von Max Ophüls und Marcel Ophuls. Inszenierung und Opulenz, Fragilität und Traum beim Vater, Realismus und Penetranz beim Sohn
GEFÄHRLICHES KINO Wie sollen sich die Kulturinstitutionen zu Terror-Movies und Hardcore-Porno verhalten? Ein Symposium im Arsenal-Kino setzte sich am Wochenende mit Fragen von Ästhetik und Filmzensur auseinander
Viele sind gescheitert an der ehemaligen Vorzeige-Rennbahn Hoppegarten vor den Toren Berlins. Fondsmanager Gerhard Schöningh erfüllt sich mit dem Kauf des Geländes einen Kindheitstraum.
Ein Infoheft gegen Diskriminierung von Kopftuchträgerinnen wird als "Kniefall vor Fundamentalisten" kritisiert. Integrationsbeauftragter und Türkischer Bund kritisieren die Kritik.
Das Amtsgericht verurteilt drei Rap-Musiker zu Bewährungs- und Geldstrafen. Sie hatten in drei ihrer Stücke Gewalt gegen Polizisten und Politiker verherrlicht.
Der Nachhaltigkeits-Index des Zukunftsrats Hamburg verheißt nichts Gutes. Die Defizite im Sozialen sind erneut gewachsen, und in der Ökologie sind keine Fortschritte zu erkennen. Und: 2090 ist Hamburg zugebaut
Landgericht verurteilt ehemaliges Mitglied der rechten Szene wegen des Kaufs von 100 Neonazi-CDs zu Geldstrafe. V-Mann des Verfassungsschutzes hatte ihn verraten.
Ist die Preiserhöhung beim HVV unvermeidlich oder das falsche Signal in dieser Zeit? Ein Pro und Contra zu den überdurchschnittlichen Preissteigerungen im Nahverkehr der vergangenen Jahre
„Wisst ihr eigentlich, was ihr da sagt?“ Schüler lernen bei einem Präventionsprojekt des Landeskriminalamts Niedersachsen, mit Rechten zu diskutieren. Andere produzieren eine CD oder erstellen eine Datenbank