taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 177
Mehr Reisen, weniger Krieg, mehr Kreuzfahrtenschiffe, weniger Kampfbomber. So sieht es der zeitreisende Freund unserer Kolumnistin.
25.8.2025
Die Arbeitslosigkeit steigt, der Konsum lahmt. Aber an der Börse knallen die Korken, weil der DAX über 22.000-Punkte klettert. Wie kann das sein?
16.2.2025
Ein australischer Ex-Militäranwalt half, Kriegsverbrechen in Afghanistan aufzudecken. Jetzt wurde er zu einer hohen Haftstrafe verurteilt.
16.5.2024
Während die Wirtschaft schwächelt, ist an den Börsen Party. Anleger fühlen sich immer reicher, doch das ist eine Illusion.
25.5.2023
Die Organisation Reporter ohne Grenzen erweitert ihr virtuelles Projekt „Uncensored Library“ – und reagiert auf Entwicklungen in Iran und Russland.
13.3.2023
Journalist*innen in Iran werden zensiert, verhaftet, gefoltert. Sherif Mansour von der Presserechts-NGO CPJ fordert internationale Untersuchungen.
2.11.2022
Der Chef der bulgarischen Partei Vazrazhdane hat eine Pressekonferenz abgebrochen. Gegenüber kritischen Medien ist er feindlich eingestellt.
9.10.2022
Bulgariens Ex-Premier Borissow war Topthema im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Andere Kandidaten kamen kaum vor. Dafür hagelt es Kritik.
13.8.2021
Der ungarische Radiosender Klubrádió verliert seine Lizenz, das bestätigt das Gericht am Dienstag. Es zeigt, wie die Regierung Medien kontrolliert.
9.2.2021
Journalisten in der Volksrepublik müssen für den Presseausweis nun auch ihre Profile in den sozialen Netzwerken staatlich prüfen lassen.
6.2.2021
Die Originale von Aby Warburgs legendärem Bilderatlas galten lange als verschollen. Nun sind viele Tafeln in Berlin zu sehen.
9.9.2020
Die Mitarbeiter der ungarischen Onlinezeitung „Index“ suchen eine neue Plattform. Viele haben aus Widerstand gegen die Eigentümer gekündigt.
31.7.2020
Das Wochenblatt „Kapital“ ist eine der wenigen verbleibenden kritischen Zeitungen in Bulgarien. Dafür gerät es immer wieder unter Druck.
30.6.2020
Corona und Finanzen: Wie Steuern, Zinsen, Aktienkurse, Immobilienpreise und Staatsschulden zusammenhängen.
15.5.2020
Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist immer wieder Anlass für populistische Zwischenrufe. Das ließe sich leicht vermeiden.
12.5.2020
BBC-Chef Tony Hall tritt zurück. Aus strategischen Gründen, der britischen Rundfunkanstalt stehen Verhandlungen mit der Regierung Johnson bevor.
21.1.2020
Repressionen gegen Journalist*innen sind in Russland Normalität. Auf der Medienkonferenz der OSZE will das aber niemand hören.
8.11.2019
Heiner Goebbels zeigt bei der Ruhrtriennale ein multimediales Installationstheater und setzt einen Rausch der Assoziationen frei