Autonome Kunstwerke zu präsentieren, findet Klaus Theweleit, ist geradezu absurd angesichts der RAF, die auf totale politische Öffentlichkeit angelegt war. Der Autor und Kunstprofessor im Gespräch über die Konzepte der Berliner RAF-Ausstellung
Das dreiteilige Doku-Drama „Die geheime Inquisition“ im ZDF betrachtet die Scheiterhaufen neuzeitlicher Ketzerprozesse aus der Sicht der Glaubenswächter: Das ist so gefährlich wie aufregend
Der Mittelrhein ist Weltkulturerbe geworden und will in Zukunft mehr sein als eine Top-Destination für Kegelvereine. Mit dem Welterbe als Treibsatz soll neben feuchtfröhlicher deutscher Gemütlichkeit fürderhin auch Qualitätstourismus entstehen
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen ist übergewichtig. Bei Kindern und Jugendlichen ist es fast jeder Dritte, der zu viele Pfunde mit sich herum schleppt. Nicht seelische Erkrankungen, sondern sozialpsychologische Ursachen bedingen Adipositas
Das Internet ist eigentlich ein Textmedium. Trotzdem werden literarische Texte nur selten dafür geschrieben. Noch seltener werden sie gelesen. Die digitalen Poeten aus Leidenschaft bleiben allein in ihrem Netz, anerkannte Autoren wollen am Ende doch lieber auf Papier gedruckt werden
Gran Canaria ist mehr als nur Titelgeber für deutsches Schlagergut. Die Insel lädt außerhalb der Touristenhochburgen zum Wandern, Essen und Schauen ein – in aller Schönheit wie Hässlichkeit