In eigener Sache: Trotz des Streits um die Marken- und Verwertungsrechte des Natur-Aktien-Index veröffentlichen wir künftig wieder monatlich die Indexwerte
Über die Zusammensetzung des Natur-Aktien-Index ist Streit entbrannt. Sowohl der Wiener Börsendienst Öko-Invest als auch die Hamburger Securvita beanspruchen für sich die Rechte
Französische Post vertreibt Wertpapier zugunsten einer Menschenrechtsliga. Anteilsscheine gibt es ab 100 Euro. Fonds investiert zu 80 Prozent in Staatsobligationen, zu 20 Prozent in notierte Firmen
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle aktuelle Werte aus dem Natur-Aktien-Index (NAI) vor. Heute: die Wedeco AG aus Düsseldorf. Die Firma produziert Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
Der Kode für Wertpapiere heißt jetzt ISIN. Statt sechs gibt es nunmehr zwölf Ziffern zur eindeutigen und internationalen Identifizierung von Fonds, Zertifikaten oder Aktien
Entwicklung im Irakkrieg produziert schlechte Wirtschaftsnachrichten: Finanzminister Eichel spricht über höheres Defizit, die Regierung muss dementieren, die Wachstumsprognose senken zu wollen, und die Commerzbank warnt vor Aktien
Nach der Bush-Rede Aufbruchstimmung an den Börsen weltweit. Während Aktienkurse steigen, sinkt der Ölpreis. EU kündigt an, Defizitkriterien bei Krieg aufzuweichen. Sie befürchtet Stagnation der Volkswirtschaften. Rezession nicht ausgeschlossen
Eine neue Datenbank im Internet bietet Informationen rund um Fonds, Indizes und Unternehmen. Sie berücksichtigen in unterschiedlichen Ansätzen und Intensitäten soziale, ökologische sowie ethische Kriterien bei ihrer Firmenpolitik
Jeden zweiten Montag im Monat stellen wir an dieser Stelle ein Unternehmen aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: Triodos Groenfonds aus den Niederlanden, eine Fusion dreier Öko-Fonds
Nachhaltigkeit in Unternehmen: Wie reagieren Top-Manager auf die Herausforderung an ihre Führungsverantwortung? Eine Untersuchung zeigt, dass wohl noch manches im Argen liegt
Der Index UBAI zeigt: Deutsche Umweltaktien stehen trotz Verlusten insgesamt gar nicht so schlecht da. Der von der UmweltBank initiierte Index beinhaltet die Wertpapiere von 18 Unternehmen