KAMMERMUSIK Poppy Ackroyd könnte ihren Flügel auch ganz regelgemäß spielen. Macht die ausgebildete Instrumentalistin aber nicht – sondern lieber umso interessantere Musik zwischen Konservatorium und fragiler Elektronik. Am Montagabend präsentiert sie ihr Debütalbum „Escapement“ im Westwerk
JAZZ Oliver Poppe bringt Messiaen und Bill Evans zusammen. Ein Gespräch über die Möglichkeiten des Trios, harmonische Weiterentwicklung und ein neues Label
KUNSTROCK Kein bisschen müde: Überraschend zeitgemäß klingt nach siebenjähriger Pause John Cales fünfzehntes Solo-Album „Shifty Adventures in Nookie Wood“
WÜSTENROCK Ihr aktuelles Album „Algiers“ haben die Tucson-Desert-Rocker Calexico nach dem Stadtteil New Orleans’ benannt, in dem sie es aufgenommen haben. Frisch und ausgeruht klingt es. Treu geblieben sind sich die US-Amerikaner aber trotz des Ortswechsels
PREMIERE Das Oldenburger Staatstheater eröffnet die neue Spielzeit mit einer unausgegorenen deutschsprachigen Erstaufführung von „Willkommen in Theben“
COUNTRY NOIR In „Der Tod von Sweet Mister“ entwirft Daniel Woodrell eine düstere Sozialhölle ohne Ausweg. Am Mittwoch liest er aus seinem kompromisslosen Roman
PREMIERE Mit einer reduzierten, aber großartigen Inszenierung der Tragödie „Orestie“ von Aischylos beendet das Theater Bremen die Spielzeit im Neuen Schauspielhaus
MBALAX-TECHNO Begeistert von der ebenso komplexen wie tanzbaren Polyrhythmik des Mbalax hat sich der Berliner Technoproduzent Mark Ernestus in den Senegal aufgemacht. Herausgekommen ist das Projekt „Jeri-Jeri“ mit senegalesischen Mbalax-Musikern