MAUERFALL Oberstleutnant Harald Jäger hatte in der Nacht des 9. November 1989 Dienst am Grenzübergang Bornholmer Straße. Er war es, der den Weg frei gab für DDR-Bürger in den Westen: „Kontrollen einstellen, Schlagbaum auf und alle raus!“ Nun wird ein Kinofilm über Jägers einsame Entscheidung gedreht. Ein Gespräch über eine Nacht, die die Welt veränderte
KONKURRENZ Das Geschäft mit ökologischen Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg wächst beständig. Das ist vor allem der zunehmenden Ausbreitung großer Bioanbieter zu verdanken. Die klassischen kleinen Naturkostläden behaupten sich in der Nische
SPIELZEIT Die Schwankhalle stellt ihr Jubiläumsprogramm vor. Neben einer Reihe von Eigenproduktionen gibt es Raum für Utopien und Debatten sowie eine neue Preisstruktur
JUBILÄUM 25 Jahre gibt es das Schmidt Theater. Zusammen mit dem Tivoli ist es das erfolgreichste Privattheater Deutschlands. Überhaupt stehen sie hier auf Superlative
KUNST Im Bremer Marcks-Haus treffen dicke Marmorblöcke auf Unterwasser-Fotografie. Beide beziehen sich auf Michelangelo, Martinis Tomaten-Metapher und andere Errungenschaften der Kunstgeschichte. Das Ergebnis ist ein Augenschmaus
Gleich zwei Mal spielt Thurston Moore, eines der Gesichter der New Yorker Rock-Avantgarde, in Hamburg – in einer Zeit, da er sich auch schon mal als Ehebrecher beschimpfen lassen muss.
KONZERT So nah war uns Amerika selten: Calexico sind vor allem in Europa erfolgreich. Weil sie für ein besseres Amerika stehen oder weil sie so virtuos Sehnsuchtsorte malen?
JAZZ-FESTIVAL Zum 200. Geburtstag haben sich etliche deutsche Jazzmusiker mit dem Komponisten Richard Wagner auseinandergesetzt. Der Schlagzeuger Eric Schaefer präsentiert seinen Wagner im Clubsound am Sonntag beim „Jazz Open“ in Planten un Blomen
THEATERNACHWUCHS Präsentationsplattform und Austausch für eine frische Theaterszene: Zwei Wochen lang präsentiert das Kaltstart-Festival junge Schauspieler, Dramaturgen, Autoren und Regisseure