Am Samstag wird der Landeschef gewählt, Katja Dathe kandidiert. Sie will sich im Fall ihres Sieges um die Organisation kümmern und sich politische Aussagen sparen.
Rassismus in Brandenburg war lange auch ein Standortproblem für Potsdamer Forschungseinrichtungen. Heute werden Migranten vor allem fernab von Berlin diskriminiert.
ZEITGESCHICHTE Boris Meyns Roman „Totenwall“ illustriert plastisch die Untertunnelung Hamburgs im frühen 20. Jahrhundert – inklusive ELbtunnel-Bau. Ein schlau gedrechselter Krimi ist es aber trotz mehrerer Leichen nicht
STREITGESPRÄCH Drei linke Parteien in der Opposition – davor müsste doch eigentlich jede Regierung zittern. Aber werden sich Grüne, Linke und Piraten auf eine gemeinsame Strategie einigen können?
Im Prozess um die Schlägerei von Hamburg-Neuwiedenthal glaubt der Anwalt des Angeklagten, dass der Nebenklageanwalt im Auftrag der Polizeigewerkschaft handelt.
Acht Fahrzeuge brennen in Berlin in einer Nacht. Polizei verfolgte Verdächtige per Hubschrauber und nimmt zwei Radfahrer fest. Einer ist schon wieder frei.
Es ist eher die Lust am royalen Kitsch und am gemeinsamen Lästern als echte Königstreue, die Schaulustige zum Public Viewing an den Potsdamer Platz treibt. Lustig ist's trotzdem.
Immer mehr Berliner steigen aufs Rad um. Davon profitieren nicht nur die großen Läden: Was diese verkaufen, dürfen kleine Händler anschließend reparieren.