■ Wie Berlin doch noch zur Hauptstadt wird: Die einst schrillen Proteste gegen den Regierungsumzug sind verstummt. Die Staatsmacht rückt unweigerlich an, und mit ihr auch ein Stück Bonner Normalität
Ein dramatischer Zeitungsbericht empört die Leute im Kreuzberger Wrangelkiez. Sicher gibt es bessere und ruhigere Gegenden, aber das Viertel ist kein rechtsfreier Raum, sagen sie ■ Von Plutonia Plarre
Ihnen ging es nicht so sehr darum, Papas Kino zu töten, als vielmehr darum, zu staunen, herumzuexperimentieren und unbeschwert Filme zu machen: Christian Baus Dokumentarfilm „Die kritische Masse“ über den 68er Aufbruch der Hamburger Underground-Regisseure ■ Von Oliver Fuchs
■ Vorgestern abend überreichte der Bremer Senat in Form Henning Scherfs der Kunsthalle ein teures Geschenk in Form Nam June Paiks. Dazu gibt's eine Ausstellung mit Lithos und Radierungen
■ Warum im Wagenfeld-Haus eine Möhre steht und warum die Goldene Mitte Bremens ausgerechnet in der Katharinenpassage liegt / Eine Ausstellung lobt das Bremer Designerpaar Haase über den grünen Klee