Sechs Tage lang zeigen die 17. Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg lang rund 150 Kurz- und Spiel- und Dokumentarfilme. Den Schwerpunkt bilden Transgender-Themen und Produktionen aus Südamerika und Osteuropa
Für die erfolgsverwöhnten Fußballerinnen aus Potsdam hat die Saison miserabel begonnen. Erstmals seit Bestehen der Bundesliga hat das Team zweimal hintereinander verloren. Der Trainer fordert mehr Einsatz von den Leistungsträgerinnen
Im Projekt „Learning From Your Stadtraum“ versucht die Gruppe „Offene Kartierung“ der Instrumentalisierung neuer Technologien zur Kontrolle und Vermessbarkeit des Körpers entgegenzuwirken
„Street live B75-06“ heißt das neueste Stück des Bremer tanzwerks. Am 6. September ist Premiere im Kulturzentrum Schlachthof – die taz hat schon mal reingeschnuppert
Nach mehr als drei Jahren löst er sein Versprechen ein und kehrt in die Hansestadt zurück. Am Samstagabend kommt der Zulu Nation-Gründer, „Master of Records“ und „Godfather of HipHop“ Afrika Bambaataa ins Waagenbau
Der neue A380 ist der Star auf der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) auf dem Flughafen Schönefeld. Hoher Besucherandrang beim ersten Publikumstag der Messe
Vergesst UMTS! Auf der größten Computerschau der Welt warten Handys mit Bio-Scanner, vibrierende MP 3-Player, denkende Mikrowellen, Barbara Schöneberger und Angela Merkel. Hier ist der Ruck, auf den alle gewartet haben – nur Boris Becker ist nicht mehr da, und Ronaldo hat leider abgesagt
Hildesheims Bischof Norbert Trelle tritt heute sein Amt an. Der taz erklärt er, wo in der katholischen Kirche die Demokratie endet. Und dass Sakramente nichts mit innerer Erfahrung zu tun haben