Auf ihrem Parteitag achten die CSU-Granden peinlich genau auf ihre selbstbewußte Front. Droht ihnen doch das Unvorstellbare: der Verlust der absoluten Mehrheit.
Seit einer Woche liefern viele Bauern keine Milch mehr. Inzwischen werden die Molkereien ganz blockiert - wie die Firma Ehrmann im bayerischen Oberschönegg.
Der Parteitag zeigt: Westerwelles schriller Marktradikalismus verliert an Rückhalt. Ganz ohne Sozialpolitik und Bürgerrechte geht es bei der FDP nicht mehr.
Die SPD will Gesine Schwan zur Bundespräsidentin machen. Die hat nichts dagegen, mit Stimmen der Linken gewählt zu werden. Das Ende der großen Koalition?
Gesine Schwan würde gerne für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren. Die SPD zögert, sie aufzustellen - aus bundespolitischen Überlegungen und aus Angst vor der Linken.
Bewaffnete Militärs sollen Lastwagen mit Hilfsgütern angegriffen haben. Menschenrechtsorganisationen warnen davor, der Militärjunta die Verteilung von Lebensmitteln zu überlassen.
Am Montag soll der Hamburger CDU-Landesausschuss dem Koalitionsvertrag mit der GAL zustimmen. Einige Konservative murren über "zu viel Grün" in dem Papier.
Gut 6.000 Nutztierrassen gibt es, doch über 1.000 sind vom Aussterben bedroht. Hauptgrund hierfür ist die industrialisierte Landwirtschaft, die auf leistungsfähige Turbotiere setzt.
Die Fahrt mit der Stoiber-Bahn zum Strauß-Flughafen fällt aus. Weil die Industrie den Preis mal eben verdoppelt hat, beerdigt die Politik den Transrapid zum Münchener Flughafen.
Während der Biogesamtmarkt weiter boomt, sucht Basic nach dem Scheitern des Lidl-Einstiegs noch immer nach einem neuen Investor - und die Kunden kommen nur langsam zurück.