Die Organisatoren von Massenveranstaltungen wie der Pilgerreise nach Mekka oder der Fußball-WM können viel voneinander lernen, sagt Chaban Salih. Der Kommunikationsforscher ist gerade vom Hadsch zurückgekehrt
Das Desaster mit den EC-Kartenchips wäre doch mal ein guter Anlass für die Banken, ihren Kunden schnell und tatkräftig zu helfen. Wie das gehen könnte, lesen Sie hier.
Während Hamburg die Mutter eines abgelegten Säuglings sucht, plant Niedersachsen die fünfte Babyklappe - und preist sie als Ausweg für verzweifelte Eltern an.
Trotz Selbstverpflichtung der Telefonbranche ist die Warteschleife von Hotlines in aller Regel noch immer kostenpflichtig. Verbraucherschützer verlangen normale Telefonnummern für Hotlines.
Trotz strikter Vorgaben verstoßen viele Waffenbesitzer gegen Vorschriften zur sicheren Lagerung. Experten und Hinterbliebene von Amokopfern fordern daher erneut eine Verschärfung der Waffengesetze.
Über hundert Japaner sterben pro Jahr durch "Karoshi", durch Überarbeitung. Nach dem Tod einer Mc-Donalds Mitarbeiterin haben Angehörige jetzt eine Entschädigung durchgesetzt.
Aus Mannheim steuert der Präsident der ruandischen Hutu-Miliz seine Truppen im Kongo. UNO und Ruanda fragen sich: Wann wird die deutsche Justiz endlich aktiv?
Im Oktober kommt Windows 7 auf den Markt. Hersteller Microsoft will das freudige Ereignis von seinen Kunden feiern lassen und bietet Vorlagen für Werbepartys an.
Vor Gericht stehen Betreiber von SMS-Chats, die Profile fälschten und Profi-Animateure beschäftigten. War das gewerbsmäßiger Betrug oder nur ein kostenpflichtiger Fake wie Telefonsex?
Die Polizei verhaftet vier Tatverdächtige. Sie sollen für Anschläge auf die Roma in den vergangenen Monaten verantwortlich sein, bei denen sechs Menschen getötet und mehrere verletzt wurden.