Mit einem ausgeklügelten Präventionsprogramm wollen Wissenschaftler die Selbstmordrate in Nürnberg senken. Jetzt liegen erste Ergebnisse des einzigartigen Forschungsprojektes vor
20 Jahre Graffiti in Hamburg: Soli-Veranstaltung in der Schilleroper präsentiert einen Abend lang Filme, „Veteranen“-Fotos und aktuelle „Kriegsbemalung“
Zahlreiche Initiativen bemühen sich um rechte Jugendliche. Die „Weiße Rose“ setzt auf persönliche Beziehungen als Ansporn zum Ausstieg. Doch wer hinter dem Projekt steckt, das mit einer umstrittenen Strategie um Unterstützung wirbt, bleibt unklar
Die Friedrichshainer Hotline GmbH entlässt mehr als 15 Mitarbeiter. Sie haben sich für die Gründung eines Betriebsrats eingesetzt. „Der Betriebsfrieden wurde gestört“, sagt der Geschäftsführer
In der Hauptstadt freuen sich fast alle auf „ver.di“. Nach der Fusion will sich die Dienstleistungsgewerkschaft auch um innovative Branchen kümmern ■ Von Dirk Hempel
■ Das Berliner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (BIG) hat in vier Jahren Polizisten sensibilisiert und Gesetzesänderungen zum besseren Schutz der Frauen initiiert
Das alljährliche Berliner Mai-Ritual steht bevor. Und während sich in Kreuzberg die Revolutionäre rüsten, setzt die Polizei in diesem Jahr auf eine Gesprächsstrategie ■ Von Barbara Junge
■ Die Polizei bereitet sich auf die alljährlichen Mai-Krawalle in Prenzlauer Berg vor, obwohl dort dieses Jahr gar keine Demonstration stattfinden soll. Die „revolutionäre 1.-Mai-Demo“ ist wieder für den Oranienplatz angekündigt