Die Sängerin Malia treibt den Sekretärinnen-Soul zu neuen Ufern. Bei ihrem Konzert in Berlin zeigte sie, dass sie mehr als nur ein Frauenzeitschriftenwunder ist, weil sie die Ekstase kontrolliert
Meist im Vermischten, dann wieder mitten im politischen Geschehen, am besten aufgehoben aber in der Kunst: Der britische Designer und Autor Keith Lovegrove wirft in seinem Buch „Pageant. The Beauty Contest“einen präzisen Blick auf die Königinnen des genormten Begehrens im Wandel der Zeit
Robbie Williams sang „Give Peace a Chance“ und alle, alle wollten das: Die Echo-Preisverleihung im Palais am Berliner Funkturm erstickte am Ende an zu vielen Kategorien und an zu viel Friedenswillen
Näher an Satriani, Sting und den Stones als an den Strokes: Die Rockband Red Hot Chili Peppers aus Kalifornien demonstrierte beim Konzert in der Berlin-Arena, wie groß und wie gut sie geworden ist
Wortschatzbaukasten und Cultural Survival Kit: Die CD „Chinesisch zum Essen“. Freunde der chinesischen Küche und Kultur werden die unterhaltsame und lehrreiche Einführung schätzen. Mit der Kenntnis von 16 Zeichen wird man sich souverän auch durch die umfangreichste Menükarte navigieren
Wo nichts ist, müssen es Philosophen und Mystiker sein. Oder wenigstens ehrliche Arbeiter am Sound, die sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Rockmusik. Die amerikanische New-Metal-Band Incubus begann ihre Deutschland-Tournee mit einem Konzert in der Berliner Columbiahalle
Wer sich die Reise auf die Malediven nicht leisten kann, braucht sich demnächst einfach nicht mehr vom Fernsehsofa wegzubewegen: Reisesender mit 24-Stunden-Angebot drängen auf den Markt
Zieht euch bloß warm an! Ulf Poschardt startet mit seinem Buch „Cool“ einen Großangriff auf die gesamte abendländische Kulturgeschichte und erläutert die Strategien der Coolness mit Platon und Hegel, aber auch mit Joy Divison und Michael Mann