■ Die Beschlagnahme der Hitler-Bronze von Breker ist noch immer nicht richterlich abgesegnet / Juristen: Staatsanwaltschaft handelte voreilig / Jüdischer Verein will angeblich Büste kaufen
■ Bremer Auktionshaus Bolland & Marotz bietet Plastik von Hitlers Lieblings-Bildhauer Arno Breker im Katalog an / Ein normales Geschäft, findet der Inhaber
■ Die Reinickendorfer Hoeferstraße wurde 1941 nach dem General und SS-Oberführer Karl Hoefer benannt. Seit die Vergangenheit Hoefers bekannt ist, sucht der Bezirk einen neuen Straßennamen
■ In der Blenheimstraße in Marzahn wohnt Kai D., der in Roseburg einen Polizisten erschoß. 600 Meter weiter wurde Klaus Baltruschat am Mittwoch angeschossen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang
■ SPD will Soldaten nur noch an Orten vereidigen, die eine „antifaschistische und demokratische Tradition“ haben. Eklat auf dem Parteitag. Geschäftsführer Hartung tritt vom Rücktritt wieder zurück