Für Thomas Krupke, Chef der Solarfirma Solon AG, sind Kohlekraftwerke die schlimmsten Klimakiller. Um diese zu verhindern, setzt er nicht nur auf Solarkraft, sondern auch auf längere AKW-Laufzeiten.
Schweizer Bank Credit Suisse schließt sechs Fonds, die in festverzinsliche Papiere investierten. Das Restkapital wird liquidiert. Den Anlegern drohen herbe Verluste
Die größte Bankenkrise seit 1929 kann nicht einfach weggelächelt werden, meint der grüne Finanzexperte Gerhard Schick. Er fordert einen Untersuchungsausschuss.
Mehr Beschäftigte sollen Anteile an ihren Betrieben erwerben können. Union und SPD legen ihr Konzept vor und hoffen, damit in Zeiten stagnierender Löhne soziale Spannungen zu lindern.
Finanzminister Steinbrück droht, den Bundeshaushalt 2009 ohne Konsultationen mit seinen Kabinettskollegen aufzustellen. Er ist sauer über teure Zusatzwünsche für Bildung und Straßen
Konsequenzen aus der Liechtenstein-Affäre: Europäische Minister beraten über die Verschärfung der Zinsrichtlinie, die auch für alle Steueroasen gelten soll.
SPD-Bundesfinanzminister plant, die Bankenaufsicht zu verschärfen. Die Mittelstandsbank IKB bekommt möglicherweise weitere 200 Millionen Euro vom Bund.
Die große Koalition ist sich einig: Wer ein Unternehmen erbt, soll weniger Steuern zahlen als bisher. Uneinig sind sich SPD und CDU aber über die Höhe der Steuererleichterung.
SPD-Fraktion blockiert die von der Union geplante Novelle. Denn einige Genossen sehen gar keinen Anlass zu einer Änderung der bestehenden Regelung aus rot-grüner Zeit
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt erstmals seit 30 Jahren den Einsatz des umstrittenen Giftes gegen Moskitos. US-amerikanische Umweltschützer unterstützen die Idee. Greenpeace-Aktivisten warnen vor den Gefahren für den Menschen
Drogerie-Unternehmer Götz Werner fordert, auf Einkommen- und Unternehmensteuer zu verzichten. Dafür soll die Mehrwertsteuer auf 40 Prozent steigen – und jeder ein Grundeinkommen erhalten